
Es war ohnehin ein weiterer Abend voller Wiederholungen – und das wird noch die nächsten Tage so weiter gehen. Alle anderen Sender zeigten nur Konservenkost. Beispielsweise das kleine The CW, das mit «Arrow» auf achtbare 1,89 Millionen Zuschauer und mit «Supernatural» auf 1,27 Millionen kam. Beide Serien generierten bei den Jungen ein Prozent. FOX machte abermals einen Sitcom-Marathon, diesmal mit Neuling «Ben and Kate», der ähnlich abschnitt wie der «New Girl»-Viererpack am Abend zuvor. Die Zielgruppen-Quoten lagen stabil bei zwei Prozent, die Reichweiten zwischen 1,98 und 1,24 Millionen.
NBC startete ebenfalls mit alten Sitcom-Folgen: «Whitney» und «Guys with Kids» generierten je drei Prozent Marktanteil beim Publikum zwischen 18 und 49 Jahren, insgesamt waren 3,53 und 2,88 Millionen Menschen dabei. Die Dramen «Law & Order: SVU» und «Chicago Fire» kamen auf 5,44 und 4,19 Millionen Zuschauer (vier und drei Prozent). ABC setzte nach 22.00 Uhr auf sein Musiker-Drama «Nashville», für das sich im Schnitt aber nur 2,66 Millionen Menschen gesamt und zwei Prozent der Werberelevanten interessierten. Zuvor kam der aus «The Middle», «Neighbors», «Modern Family» und «Suburgatory» bestehende Sitcom-Block auf in der Regel drei Prozent. Nur «Modern Family» holte fünf Prozent. Zunächst sahen 4,73, dann 4,13 Millionen Menschen zu. «Modern Family» bescherte ABC dann 5,38 Millionen Amerikaner, ehe «Suburgatory» noch auf 3,69 Millionen kam.