
Wer die technischen Möglichkeiten hatte, konnte Hannibal Lecter also auch ohne Werbung im Pay-TV sehen. Da kabel eins classics nach wie vor keine Quoten ausweist, ist ein Zahlenvergleich an dieser Stelle nicht möglich. Die sixx-Quoten liegen jedoch vor – und die fallen angesichts der etwas seltsamen Ausstrahlungspolitik sogar sehr gut aus. Insgesamt 270.000 Zuschauer wollten «Das Schweigen der Lämmer» sehen, daraus resultierten 1,1 Prozent beim Gesamtpublikum und 1,6 Prozent in der werberelevanten Zielgruppe. Damit lag sixx weit über dem Senderschnitt, der sich im vergangenen Fernsehjahr auf 0,5 Prozent bei allen bzw. 0,8 Prozent bei den 14- bis 49-Jährigen belief.
Diese guten Zahlen werden umso besser, wenn man sich anschaut, wann der besagte Film das letzte Mal ausgestrahlt wurde. Der letzte Termin liegt nämlich gar nicht so weit zurück: Erst an Heiligabend sendete kabel eins den Streifen – und fuhr dank 6,8 Prozent Marktanteil in der Zielgruppe ebenfalls nicht schlecht. Nur knapp zwei Monate davor durfte Sat.1 den Film zeigen. Mit 8,6 Prozent Marktanteil bei den Umworbenen lief es am (nicht wirklich Horrorfilm-erprobten) Freitagabend aber nicht gut. Im Februar desselben Jahres war schließlich noch einmal sixx dran. Damals reichte es – übrigens ebenfalls an einem Samstag – für hervorragende 1,8 Prozent Marktanteil.
Halten wir also fest: Insgesamt wurde der Film 2012 viermal ausgestrahlt, dreimal reichte es für solide bis sehr gute Werte - wohlgemerkt auf verschiedenen (Free-TV-)Sendern. Dass man mit diesem Sparprogramm gute Quote machen kann, ist eigentlich eine gute Nachricht für ProSiebenSat.1. Ärgerlich wird es aber spätestens dann, wenn die gleichen Filme ein anderes mal nicht mehr ziehen. Sollte man an dieser Ausstrahlungspolitik festhalten, wird das früher oder später mit Sicherheit mal der Fall sein.