
Auch künftig schließt sich die von Oliver Pocher moderierte Show direkt an das Topspiel der Woche an, startet also um 20.35 Uhr. Zuletzt war es üblich, dass die ersten rund 15 Minuten noch über das Spiel gesprochen wurde – Stadionschalten inklusive. Ähnlich verfährt Sky auch am Freitagabend – dort in «Mein Stadion». Der Rest der Sendezeit von «Samstag Live» wird mit Studiotalks, Aktionen wie dem „härtesten Bumms“ und verschiedenen Rubriken gefüllt.

Mit Beginn dieser Saison setzte Sky dann alle Karten auf den als Sportmoderator gelobten Oliver Pocher und stellte ihm wechselnde Co-Moderatorinnen an die Seite - zudem gab es ein komplett neues und deutlich größeres Studio. Obendrein wurde die Startzeit um zehn Minuten nach vorne gezogen, um den Audience Flow vom Topspiel zu verbessern. Besonders in der Hinrunde hatte es die Sendung aber schwer: Wegen der vielen Europa League-Teilnehmer gab es fünf Mal kein Topspiel der Woche – Sky nahm dies zum Anlass auf «Samstag Live!» dann ganz zu verzichten. Die erneute Kürzung darf nun als Zeichen gewertet werden, dass die Macher nicht glauben, dass das bisherige Konzept über die lange Zeit trägt. Künftig also endet die Live-Fußball-Schiene von Sky am Samstag gegen 21.35 Uhr - und somit nach rund neun Stunden.