
Marktführer CBS setzte ausschließlich auf Wiederholungen: Los ging es mit einer Stunde «Mike and Molly» mit 6,46 Millionen Zuschauern sowie vier Prozent bei den jungen Menschen – diesen Wert holten auch die nachfolgenden Serien. Ab 21.00 Uhr schalteten 6,61 Millionen US-Bürger bei einer alten «Criminal Minds»-Episode zu, mit einer alten Kamelle von «CSI» wurden um 22.00 Uhr 6,24 Millionen erreicht. Bei ABC sahen 6,63 Millionen zunächst «The Middle», ehe «The Neighbors» auf 4,81 Millionen kam, die Wiederholungen sorgten für fünf und vier Prozent Marktanteil. Mit «Modern Family» (6,50 Millionen) und «Suburgatory» (4,24 Millionen) unterhielt man fünf und drei Prozent der jungen Leute, «Nashville» generierte im Anschluss nur 3,94 Millionen. Bei den für die Werbewirtschaft wichtigen Menschen holte die Clipshow lediglich drei Prozent.
Zwei neue Folgen «Mobbed» ließen FOX mit 2,96 Millionen und drei Prozent beim Zielpublikum sogar gegen das spanisch-sprachige Network Univision (4,01 Millionen) zurückfallen. Alte Episoden von «Arrow» und «Supernatural» verzeichneten Top-Werte bei The CW: 2,13 sowie 1,39 Millionen Zuschauer wurden gemessen, in der Zielgruppe konnte man sich über ein Prozent Marktanteil freuen.