
Gegen 17:30 Uhr schaltete man dann in die Frankfurter Ballsporthalle, wo das zweite Turnier des Tages auf 0,27 Millionen Interessenten und dem damit verbundenen Marktanteil von 1,0 Prozent gelangte. Bis 23:00 Uhr schalteten 0,09 Millionen Menschen im Alter zwischen 14 und 49 Jahren ein, der Anteil am Gesamtmarkt lag bei 0,9 Prozent. Da Sport1 im abgelaufenen Fernsehjahr lediglich 0,8 Prozent beider relevanter Zuschauergruppen generierte, kann man diese Werte durchaus als kleinen Erfolg bewerten - wobei der Erfolg zur weniger umkämpften Daytime offenbar deutlich größer ist.
Weniger gut schnitt hingegen das um 23:00 Uhr gezeigte Magazin «Roarrr» ab, denn hierfür konnten sich nur noch 0,14 Millionen Menschen begeistern. Die Highlights der englischen Premier League kamen nur noch auf 0,6 Prozent aller Fernsehenden. Bei den 14- bis 49-Jährigen wurde eine Reichweite von 0,06 Millionen gemessen, hieraus resultierten 0,7 Prozent aller zu dieser späten Zeit noch Fernsehenden.