![](https://www.qmde.net/www.quotenmeter.de/pics/zdf/zdf_logo_rot_200x150__W200xh0.jpg)
Sat.1 durfte sich ab 20.15 Uhr über die meisten jungen Fernsehenden freuen. «Criminal Minds» blieb mit 3,40 Millionen und 10,3 Prozent insgesamt eher durchschnittlich, in der Zielgruppe war die Ausstrahlung aber ein großer Erfolg. 1,88 Millionen werberelevante Krimifans verfolgten die Serie, sie generierten für den gebeutelten Sender sehr gute 15,3 Prozent Marktanteil. Auch «Elementary» überzeugte und kam auf 3,02 Millionen und 9,8 Prozent insgesamt sowie 1,80 Millionen und 14,9 Prozent in der wichtigen Zielgruppe. «Unforgettable» trübte im Anschluss die Stimmung und erreichte nur 1,83 Millionen insgesamt und 8,9 Prozent bei den werberelevanten Zuschauern.
![](https://www.qmde.net/www.quotenmeter.de/pics/rtl/ichbineinstar/staffel7/ichbineinstar_07_03__W200xh0.jpg)
Das Erste schickte am Donnerstagabend «Das fantastische Quiz des Menschen» ins Rennen und dürfte mit den Einschaltquoten zufrieden sein. Insgesamt schalteten 4,67 Millionen und 14,1 Prozent ein, bei den Jungen wurden 0,99 Millionen und glatte acht Prozent gemessen. Auch «Panorama» wusste zu überzeugen und kam auf 3,53 Millionen und 12,1 Prozent bei den Zuschauern ab drei Jahren sowie 0,67 Millionen und 5,7 Prozent bei den 14- bis 49-Jährigen. ProSieben programmierte ab 20.15 Uhr «Galileo Big Pictures» und kam damit auf 1,52 Millionen und 5,4 Prozent beim Gesamtpublikum. Die Zielgruppe konnte sich für das Format deutlich mehr begeistert und bescherte dem Sender ordentliche 1,05 Millionen und 11,1 Prozent.
VOX zeigte seinen Zuschauern am Donnerstag «Pearl Harbor» und erzielte damit ordentliche Einschaltquoten. Insgesamt schauten 1,66 Millionen und 6,0 Prozent den Film von epochaler Länge. Bei den Werberelevanten wurden 0,90 Millionen und 8,2 Prozent gemessen. Bei kabel eins erwartete die Fernsehenden «Rosins Restaurants», das sieben Tagen zuvor einen dramatischen Absturz erlebt hatte. In der dritten Ausstrahlungswoche fing sich das Format und landete bei 1,19 Millionen und 3,8 Prozent insgesamt, in der Zielgruppe generierten 0,73 Millionen Zuschauer gute 6,1 Prozent Marktanteil. Im Anschluss schwächelte das «K1 Magazin» und kam nur auf eine Million Zuschauer aus dem Gesamtpublikum und 5,4 Prozent bei den 14- bis 49-Jährigen. Bei RTL II überzeugten «Die Kochprofis» mit 1,43 Millionen und 4,3 Prozent der Zuschauer ab drei Jahren, bei den Werberelevanten durfte der Sender 0,94 Millionen und 7,7 Prozent verbuchen. Vom Irrsinn aus Australien auf dem großen Schwestersender um zahlreiche Zuschauer gebracht, schwächelte im Anschluss «Frauentausch». Insgesamt verfolgten 0,98 Millionen und 3,6 Prozent das Format, in der Zielgruppe wurden 0,65 Millionen und 5,9 Prozent gemessen.