
In der ersten Sendewoche präsentierte sich das Format mit sehr schwankenden Quoten: 0,1 bis 0,8 Prozent Marktanteil in der Zielgruppe holten die Episoden, von denen die zweite ab 17.30 Uhr ausgestrahlte meist deutlich besser abschnitt. Beim Gesamtpublikum lief es mit 0,5 bis 0,8 Prozent etwas konstanter; die letzte Donnerstags-Ausgabe am 04. Oktober markierte mit 110.000 Zuschauern sogar den Bestwert der Woche. Am Montag darauf holte die Telenovela noch mehr Zuschauer – vor allem bei den Werberelevanten, die für starke 1,7 und 1,6 Prozent sorgten. Anhalten sollten diese Zahlen aber bei weitem nicht; im Wochenschnitt standen 0,9 Prozent zu Buche. Und damit eigentlich zu niedrige Quoten für sixx, das im vergangenen Jahr oftmals die Ein-Prozent-Marke weit überschritt.
Aber auch «Anna und die Liebe» sollte seine Werte verbessern: Schon in der dritten Sendewoche holten fünf von zehn Folgen mehr als ein Prozent bei den 14- bis 49-Jährigen, beim Gesamtpublikum entwickelten sich vor allem die Reichweiten nach oben. Doch auch dieser Trend sollte nur von kurzer Dauer sein: Anfang November holte man zwar noch ordentliche Zahlen, oftmals blieben die Werte bis zum Ende des Jahres unter einem Prozent. Besonders schwach schnitt man in der Woche vom 12. bis 16. November ab, als durchschnittlich nur 0,7 Prozent der Jüngeren einschalteten. Beim Gesamtpublikum fielen die Quoten ebenfalls und lagen kaum noch über 0,5 Prozent.

Auffällig: Wenn es zweistellige Marktanteile gab, dann meist gleich für beide Ausgaben eines Tages. So geschehen am 19. und 22. November. Dennoch entwickelten sich die Quoten grundsätzlich nicht in die richtige Richtung. Die letzte Novemberwoche brachte ebenfalls nur 0,7 Prozent beim jungen Publikum ein, insgesamt waren es rund 110.000 Zuschauer. In der ersten Dezemberwoche schauten sogar nur noch 0,6 Prozent zu.

Im Schnitt sahen 110.000 Menschen die 118 ausgestrahlten «Anna und die Liebe»-Episoden bei sixx. 0,6 Prozent Marktanteil holte man damit beim Gesamtpublikum. Aus der werberelevanten Zielgruppe kamen 40.000 Interessenten, die im Mittel für 0,8 Prozent Marktanteil sorgten. Offenbar nicht genug für die Senderin: Seit Anfang des Jahres zeigt man «Anna und die Liebe» nur noch morgens gegen 10.20 Uhr, ersetzt wurde die Telenovela am Nachmittag durch den Comedy-Klassiker «Sabrina … total verhext».