
Beim jungen Publikum lag die öffentlich-rechtliche Anstalt hingegen auf Position zwei: 1,36 Millionen 14- bis 49-Jährige verhalfen der Live-Übertragung zu überzeugenden 11,4 Prozent. Recht mäßige Werte generierte in der Halbzeitpause gegen 21.30 Uhr allerdings eine verkürzte Ausgabe der «Tagesthemen», sie kamen trotz des guten Umfelds auf nur mäßige 11,1 Prozent. Deutlich besser als sonst lief es dafür bei den 14- bis 49-Jährigen: 1,18 Millionen Zuschauer verhalfen der Informationssendung zu sehr guten 9,8 Prozent.
Eine gute Figur macht unterdessen weiterhin die Handball-Weltmeisterschaft am Vorabend, in der diesmal die Deutschen gegen die starken Franzosen knapp mit 32:30 gewannen. Das zog auch die Bundesbürger ins Erste: Mit insgesamt 4,13 Millionen Zuschauern ging für die blaue Eins ab 18.15 Uhr ein sehr ordentlicher Marktanteil von 16,4 Prozent einher. Beim jungen Publikum standen wie immer eindeutig überdurchschnittliche 12,7 Prozent zu verbuchen.