
Sat.1 durfte sich erneut über die guten Werte seiner US-amerikanischen Serienhits freuen. «Criminal Minds» kam auf 3,21 Millionen und 9,8 Prozent beim Gesamtpublikum, aus den Reihen der Werberelevanten schalteten 1,77 Millionen ein, die sehr gute 14,4 Prozent generierten. Auf leicht schlechtere Ergebnisse kam «Elementary», das ab 21.15 Uhr 2,76 Millionen und 9,0 Prozent insgesamt zum Zuschauen bewegen konnte. Aus der Zielgruppe sahen 1,59 Millionen und 13,2 Prozent das Programm. «Unforgettable» ließ im Anschluss nach und kam nur auf 1,99 Millionen Fernsehende aus dem Gesamtpublikum und 9,6 Prozent bei den Jungen.

ProSieben setzte am Donnerstagabend auf «Mit Dir an meiner Seite» und blieb mit dem Film unter Senderschnitt. Bei allen Fernsehenden landete das Programm bei 1,78 Millionen und 5,7 Prozent, die Werberelevanten waren nur mit 1,28 Millionen und 10,7 Prozent vertreten. Richtig bergab ging es ab 22.30 Uhr mit «Flash! Der größte Moment deines Lebens», das mit 0,69 Millionen und 3,4 Prozent beim Gesamtpublikum zu einem eher kleinen Moment schrumpfte. Die ermittelten Werte für die Zielgruppe waren ähnlich ernüchternd, hier kam das Format nur auf 0,46 Millionen und 5,3 Prozent.
Bei kabel eins ging die Achterbahnfahrt von Fernsehkoch Rosin munter weiter. «Rosins Restaurants» waren am Donnerstag wieder über jeden Zweifel erhaben und lockten ein Gesamtpublikum von 1,42 Millionen und 4,6 Prozent zu dem Sender, hinzu kamen mit 0,86 Millionen und 7,2 Prozent gute Werte im Bereich der 14- bis 49-Jährigen. Das «K1 Magazin» erreichte im Anschluss ordentliche 1,09 Millionen insgesamt sowie 6,1 Prozent in der Zielgruppe. VOX setzte auf Actionfilme und sprach mit «X-Men» und «Alien vs. Predator» vor allem die jungen Zuschauer an. Zunächst schalteten 1,42 Millionen aus dem Gesamtpublikum ein, die 4,5 Prozent bedeuteten, beim zweiten Hollywoodstreifen wurden 1,05 Millionen und 5,2 Prozent ausgewiesen. Die Ergebnisse in der werberelevanten Publikumsgruppe beliefen sich auf 1,03 Millionen und 8,5 Prozent, sowie 0,66 Millionen und 7,8 Prozent. Bei RTL II schwebten «Die Kochprofis» in gewohnter Umlaufbahn und erreichten 1,27 Millionen und 3,9 Prozent bei allen Fernsehenden, in der Zielgruppe durfte sich der Sender über 0,83 Millionen und 6,8 Prozent freuen. Der üblicherweise als Quotengarant geltende «Frauentausch» wurde vom Dschungelcamp erneut in seine Schranken verwiesen und kam nur auf 0,91 Millionen und 3,4 Prozent beim Gesamtpublikum, von den Jungen sahen 0,59 Millionen und 5,5 Prozent zu.