
Dies waren die dritthöchsten Quoten der vergangenen Monate – im Sommer 2012 lief es zuletzt regelmäßig besser, damals aber auf anderen Sendeplätzen und mit geringerer Konkurrenz. Derzeit sind zu dieser Uhrzeit nur die «Verdachtsfälle» bei RTL erfolgreicher: Am Donnerstag holten sie parallel eine Zielgruppen-Quote von 18,5 Prozent und waren damit abermals Marktführer – wenn auch nicht allzu deutlich.
Den Sitcom-Erfolg zeigen auch die Reichweiten vom Donnerstag: 0,94 Millionen Gesamtzuschauer sahen die zweite «The Big Bang Theory»-Folge – hier hatte man in den vergangenen Monaten lediglich viermal höhere Werte eingefahren. Übrigens war auch die erste Episode des Nachmittags ein Quotenhit: 0,80 Millionen Gesamtzuschauer waren dabei, davon 0,63 Millionen Werberelevante. Letztere bescherten ProSieben 15,9 Prozent.