
Aus dem Gesamtpublikum fanden sich nur 2,50 Millionen Fernsehzuschauer ein, um dem Format zu folgen. Für Das Erste bedeutete das eine kaum zufriedenstellende Einschaltquote von mageren 7,3 Prozent. Ein Lichtblick für den Sender stellt weiterhin das Interesse der jungen Zuschauer dar, das im direkten Vergleich zur letzten Ausstrahlung vor zwei Wochen sogar leicht stieg – ausschlaggebend dürfte hier sein, dass die allgemeine Begeisterung der 14- bis 49-Jährigen für den Elektronikhersteller größer ausfallen dürfte, als für den zuvor untersuchten Reiseunternehmer TUI.
Zu Buche standen für den «Apple-Check» in dieser Zuschauergruppe 1,09 Millionen, die 8,7 Prozent Marktanteil generierten und den Senderschnitt von 6,3 Prozent damit deutlich übertrafen. Die öffentlich-rechtlichen Sender zeigten sich zuletzt bemüht, mit der Programmgestaltung mehr junge Fernsehende anzulocken – ob allein ein Erfolg in diesem Bereich jedoch ausreicht, die Erwartungen zu erfüllen, darf bezweifelt werden.