
Erfolgreicher lief es ab 21.15 Uhr für eine neue Folge des «Frauentauschs», die 0,80 Millionen Jüngere interessierte. 7,7 Prozent Marktanteil beim werberelevanten Publikum sprangen dabei heraus. Insgesamt kam das Format auf 1,21 Millionen Zuschauer und 4,5 Prozent.
Am späten Donnerstagabend startete RTL II die vierte «Californication»-Staffel, die bis tief in die Nacht komplett als Marathon-Ausstrahlung gezeigt wurde. Bereits die dritte Runde hatte man donnerstags innerhalb weniger Stunden komplett gesendet. Zufrieden sein kann RTL II mit den Quoten, die nur im Durchschnitt und nicht für die Einzelfolgen ausgewiesen wurden: So sahen «Californication» im Schnitt 0,29 Millionen Gesamtzuschauer, was 4,1 Prozent Marktanteil entsprach. In der Zielgruppe reichte es zu 0,17 Millionen und 6,4 Prozent, womit man sogar auf Senderschnitt lag. Eine detailliertere Analyse ist durch die so ausgewiesenen Zahlen kaum möglich – fest steht nur, dass «Californication» weitaus erfolgreicher war als zur dritten Staffel 2012: Diese kam im Schnitt auf nur 4,8 Prozent beim jungen Publikum.