
«The Big Bang Theory» (17,63 Millionen) und «Two and a half Men» (13,74 Millionen) erzielten bei CBS jeweils 17 sowie elf Prozent bei den Werberelevanten, danach kamen die Serien «Person of Interest» und «Elementary» auf 14,83 und 10,87 Millionen. Besonders bedrückend ist das Ergebnis der Sherlock-Holmes-Serie, denn die Super Bowl-Promotion hat keinen einzigen Zuschauer mehr gebracht. Bei den jungen Menschen erreichten die Krimis acht sowie sechs Prozent Marktanteil. Der Schwestersender The CW unterhielt mit «The Vampire Diaries» zunächst 2,31 Millionen, dann 1,41 Millionen mit «The Beauty and the Beast». Bei den für die Werbewirtschaft wichtigen Menschen waren drei sowie ein Prozent dabei.
FOX erreichte mit «American Idol» rund 12,33 Millionen Zuseher, es wurden gute elf Prozent Marktanteil bei den jungen Leuten erreicht. Danach verbuchte die Musical-Serie «Glee» 5,16 Millionen, der Marktanteil sank auf ungenügende fünf Prozent. NBC strahlte ab 20.00 Uhr vier Sitcoms aus, die allesamt nicht zu überzeugen wussten. «Community» (2,75 Millionen) ergatterte drei Prozent in der Zielgruppe, «Parks and Recreation» (3,15 Millionen) sorgte für fünf Prozent. Danach holte eine einstündige Ausgabe von «The Office» sechs Prozent Marktanteil, die Gesamtreichweite betrug 4,04 Millionen. Ab 22.00 Uhr kam die «Law & Order: SVU»-Wiederholung auf 3,45 Millionen Zuschauer sowie drei Prozent.