
Der daraus resultierende Marktanteil belief sich auf sehr schwache drei Prozent bei allen. In den Vorwochen lief es mit 4,5 Prozent sowie zwei Mal 3,5 Prozent ebenfalls auf sehr schwachem Niveau, aber immerhin noch ein wenig besser. Ärgerlich ist allerdings auch, dass selbst die jüngeren Zuschauer, die das ZDF mit dieser eher untypischen Programmierung sicherlich auch im Auge hat, nicht im Ansatz erreicht werden können. Nur noch 0,09 Millionen Zuschauer im jungen Alter verhalfen der Serie zu desaströsen 1,6 Prozent. Der bisherige Tiefstwert von 2,3 Prozent wurde damit nochmals unterboten, bis dato hatten immer zumindest 0,12 Millionen Jüngere eingeschaltet
Eine deutlich bessere Figur machte das ZDF hingegen zuvor, die zweite Folge der finalen Staffel von «Ein Fall für zwei» erreichte beispielsweise 5,14 Millionen Zuschauer sowie 16 Prozent beim Publikum ab drei Jahren. Das junge Publikum wurde hingegen einmal mehr von der «heute-show» angesprochen, die ab 22.30 Uhr richtige starke 10,2 Prozent der 14- bis 49-Jährigen generierte. Auch bei allen lief es mit 12,7 Prozent bei 3,09 Millionen Zuschauern sehr ordentlich. Damit stellte die Satire einen neuen Jahresbestwert auf und kam an Ergebnisse, die in der Vergangenheit nur wenige Ausgaben der «heute-show» verzeichnet hatten.