
Die ARD hatte der langjährige «Das Quiz»-Moderator 2010 verlassen – unter anderem auch, weil ihn die Trägheit des Senderverbunds nervte. Pilawa monierte immer wieder, dass es im Ersten nicht möglich sei, eine Showreihe mehrere Wochen am Stück am gleichen Abend unterzubringen. Mit der Rückkehr von ihm soll genau dies nun möglich sein, wie Das Erste-Programmdirektor Volker Herres bestätigte: "Wir richten derzeit die Unterhaltungsangebote des Ersten strategisch neu aus. Ziel ist es, erfolgreiche Formate in serieller Verlässlichkeit anzubieten“, so Herres. Es sei ein „Glücksfall“, dass Das Erste mit Jörg Pilawa und Kai Pflaume künftig gleich zwei der beliebtesten, erfolgreichsten und kompetentesten Moderatoren habe.
Herres lobte Pilawas Kreativität und sein Ideenreichtum, NDR-Intendant Lutz Marmor fügte an: „Er wird bei uns an frühere Erfolge anknüpfen, aber auch Neues ausprobieren. Darauf bin ich ebenso gespannt wie seine vielen Fans.“ Im Zweiten schien Pilawa nie so wirklich angekommen. Eigentlich war er zunächst unter anderem für eine wöchentliche Talkshow geplant, die letztlich aber nie umgesetzt wurde. Begründung damals: Es gibt schon zu viele Sendungen. Stattdessen wurde «Markus Lanz» neues Talk-Gesicht.
Der einzige richtig große Erfolg von Pilawa im ZDF war die von ihm mit produzierte Quizshow «Rette die Million!», die aber kürzlich erst länger pausierte und jetzt derzeit am Donnerstagabend sechs Mal in Folge läuft – mit ordentlichen Quoten. Zudem landete Pilawa mit «Deutschlands Superhirn» einen Quoten- und Kritikererfolg. Nicht wenige halten die Sendung für das inzwischen bessere «Wetten, dass..?».