
Besser sah es wie so oft in der Zielgruppe aus, aus der 1,37 Millionen Interessenten zu 15,7 Prozent führten. Zum Vergleich: Vorheriges Jahr lief es mit 17,1 Prozent besser, 2011 waren mit 12,7 Prozent aber deutlich schwächere Quoten zu holen gewesen. Allerdings: Im Jahr 2011 holte das Event mit 2,05 Millionen Gesamtzuschauern aus Sicht der absoluten Zuschauerzahlen noch leicht mehr Interessenten vor die Bildschirme. Aus Sicht der absoluten Zuschauerzahlen lief das Event diesmal also so schwach wie noch nie. Nicht so gut wie an Wochentagen lief es für die Münchener unterdessen in der Daytime, in der Hits wie «How I Met Your Mother» und «The Big Bang Theory» gegen erfolgreiche Wintersportübertragungen in der ARD antreten mussten.
So erreichte eine Doppelfolge rund um Barney und seine Freunde 11,2 Prozent und 12,6 Prozent, nachdem Sheldon, Penny und Co 12,1 Prozent und 11,8 Prozent erreicht hatten. Das sind keine schlechten Werte, allerdings liegen sie doch deutlich unter dem Quotenniveau, das an Werktagen Standard ist. Eine recht ordentliche Figur machte übrigens auch der Vorabend, «Galileo» kam hier auf gute 12,9 Prozent, nachdem zwei Folgen der «Simpsons» nur leicht schwächere 12 Prozent und 12,2 Prozent erreicht hatten.