
Insgesamt wohnten dem Spiel beim Pay-TV-Sender nämlich 0,16 Millionen Zuschauer bei und erlebten den 1:0-Sieg von David Duisburg gegen den Goliath Braunschweig. Insgesamt gelangte man zu einer sehenswerten 0,5 Prozent-Quote. Bei den Umworbenen lief es auch toll, da 0,09 Millionen Zuschauer mitfieberten, ein Marktanteil von 0,7 wurde gemessen.
Man könnte zum Schluss gelangen, dass unter der Überschneidung der Berichterstattungen von deutschem und englischem Fußball, einer von beiden leiden musste. Dem war nicht so. Der sonst aus Quotensicht eher mäßig laufende Fußball aus dessen Mutterland, entsprach diesmal wenigstens einigermaßen den lauten Rufen der deutschen Fans nach englischem Fußball. Die Inselkicker von Aston Villa und dem amtierenden Meister Manchester City verzeichneten ab circa 21 Uhr 0,04 Millionen Zuseher und 0,1 Prozent Marktanteil auf Sky Sport, während sich in der werberelevanten Zielgruppe das Publikum auf 0,02 Millionen belief. Heraus sprang eine ordentliche 0,2 Prozent-Quote.