
Als Bullyzeiten wurden für Wochentage 19.30 Uhr (Sendebeginn bei ServusTV: 19.10 Uhr), für Samstage 17.30 Uhr (ServusTV: 17.15 Uhr) und für Sonntage 14.30 Uhr (ServusTV: 14.15 Uhr) festgelegt. Die Finals beginnen unter der Woche um 20.30 Uhr (ServusTV: 20.15 Uhr) und am Sonntag um 14.30 Uhr (ServusTV: 14.15 Uhr). Um die vielen Spiele auch personell stemmen zu können, hat sich der Sender zwei weitere Experten an Bord geholt: Sven Felski und Tino Boos schätzen während der Endrunde Situationen am Mikro ein.
Während der Play-Offs kommen zudem 17 Kameras um die Eisfläche zum Einsatz – so viele wie nie bei einem regulären Hallen-Spiel. Die zusätzlichen Kameras stehen zum Beispiel auf der Gegentribüne. Standard in den Playoffs obendrein eine Funkkamera auf dem Eis: Die von einem Kameramann auf Schlittschuhen bediente Kamera wurde bislang bei der DEL-Auftaktpartie und dem DEL Winter Game eingesetzt. Sie nimmt den Zuschauer buchstäblich mit aufs Eis. „Eishockey ist Leidenschaft, Dynamik, Willensstärke – und die schnellste Mannschaftssportart der Welt. Wir möchten die Zuschauer so nah wie möglich am faszinierenden Geschehen auf dem Eis teilhaben lassen. Deshalb werden wir in den Playoffs unsere ohnehin hohe Übertragungsqualität bei Live-Spielen und unseren einzigartigen Produktionsstandard mit weiteren technischen Neuerungen ausbauen“, so Martin Blank, General Manager von ServusTV.