
Hierzu sagt Georges Agnes, der Geschäftsführer von Operations und Produktentwicklung der HD PLUS GmbH: „Auch die ProSiebenSat.1-Gruppe setzt auf HD+ RePlay. Das ist ein weiterer wichtiger Entwicklungsschritt für unser junges non-lineares Produkt. Mit HD+ RePlay machen wir die Nutzung von Online-Mediatheken auf dem heimischen Fernsehgerät zum Kinderspiel. Ich gehe davon aus, dass schon bald Sendungen weiterer Anbieter über HD+ RePlay abrufbar sind. Zuversichtlich stimmen uns auch die ersten Nutzungsanalysen und positive Signale seitens der Geräteindustrie, die bei vielen neuen Sat-Receiver-Modellen HD+ RePlay gleich integrieren möchte.“
Um die HD+ RePlay in Anspruch nehmen zu können, das drei Monate gratis zur Probe bezogen werden kann, ist ein HD+ SmartTV Receiver notwendig, der Internetzugang hat und eine Verbindungsgeschwindigkeit von mindestens sechs Mbit pro Sekunde. Vier Receiver dieser Art sind derzeit im Handel erhältlich. Viele andere Satelliten-Receiver können durch ein Software-Update für HD+ Replay funktionstüchtig gemacht werden. Die GfK gibt an, dass bereits über 250.000 HD+ SmartTV Receiver über die Ladentheke gingen.