
Seinen ersten eigenen Einsatz hat Möhring nun am Sonntag, dem 28. April ab 20.15 Uhr im «Tatort: Feuerteufel». Darin wird in Hamburg mal wieder ein Auto in einem Nobel-Stadtteil in Brand gesetzt. Dieses Mal ist der Fall aber ein anderer. Ein Frau, die darin schlief und sich nicht mehr rechtzeitig in Sicherheit bringen konnte, kommt ums Leben. Kommissar Thorsten Falke (Wotan Wilke Möhring) übernimmt die Ermittlungen, stößt aber auf Gegenwehr. Eine Bürgerwehr der autonomen Szene formiert sich. Katharina Lorenz, LKA-Beamte mit Zuständigkeit für Brandfälle, steht Falke bei den Ermittlungen zur Seite, während die Stimmung in Hamburg einem Pulverfass gleicht.

Möhring beschreibt selbst: "Falke kennt sich aus auf der Straße, da kommt er her. [...] Einer, der aus dem Bauch heraus handelt, intuitiv, emotional und sich auch mal in eine Sache verbeißt. Loyalität und Kameradschaft sind enorm wichtig für ihn. Und ja - da gibt es auch Schnittmengen zu mir selbst." Ozgür Yildirim («Chico») gab den Regisseur im neuen Fall, während Markus Busch das Drehbuch schrieb. Nach ihren Angaben habe der Möhring-«Tatort» einen düsteren Look, der sich am Stil des "Film noir" anlehnt.