Bundesliga-Rechte seit Sommer 2013
- Free-TV: «Sportschau» (Samstag, 18.30 Uhr; Sonntag, 21.45 Uhr.)
- «Das aktuelle Sportstudio» (Samstag, gegen 23.00 Uhr)
- Sport 1 (unter anderem Sonntagvormittag & später Sonntagabend)
- Pay-TV: Sky (Alle Spiele live)
- IPTV: Sky (Alle Spiele live) - via Entertain
- Mobile: Sky (Alle Spiele live)
- Online: Axel Springer
Dienstags bis donnerstags wird im interaktiven Talkformat «Bolzplatz» zwischen 20 und 22 Uhr mit Trainern, Experten und Fans gequatscht. Für den Sender arbeiten bekannte Reporter wie Manni Breuckmann, Bremen-Stadionsprecher Christian Stoll oder der ehemalige MDR-Sportchef Wilfried Mohren.

Was aber macht Sport1 mit den Rechten? Quotenmeter.de hat mit Programmchef Olaf Schröder gesprochen: Eine Kooperation mit dem etablierten 90elf schloss der Fernsehmacher, der seit 20 Jahren für Sport1 und dessen Vorgänger DSF arbeitet, aus: „Dank unserer redaktionellen und digitalen Kompetenzen sind wir in der Lage, ein solches Angebot hier im Hause auf höchstem Niveau zu realisieren.“ Schröder sieht die Forcierung „unserer Multimedia-Strategie und damit verbunden" den weiteren Ausbau der Marke Sport1 im Fokus.

Details zum neuen Konzept im Web-Radio wollte Schröder am Dienstagabend noch nicht nennen. Es sei aber eines, „mit dem wir das Premium-Produkt Bundesliga auf Basis der redaktionellen und digitalen Kompetenz in unserem Hause auch im Audio-Bereich auf höchstem Niveau umsetzen werden“, sagte er. Kapazitäten jedenfalls hat der im Hintergrund stehende Konzern Constantin Sport Medien. Bisher setzte eine eigene Redaktion die TV-Übertragungen von Liga total! um. Ab Sommer entfällt hierfür der Auftrag wegen zu Sky gewechselten Rechten. Gut vorstellbar, dass Teile dieser Redaktion künftig für das neue Webcast-Projekt arbeiten. „Vernetzt mit den bestehenden Angeboten im TV-, Online- und Mobile- Bereich wollen wir die Attraktivität unseres Multimedia-Portfolios weiter ausbauen, neue Kunden gewinnen und an uns binden“, so Schröder zu Quotenmeter.de.
Lesen Sie zu diesem Thema auch: Hörfunk: Sport1 holt sich Bundesliga-Rechte, 90elf geht leer aus