
Andrew Stanton, Regisseur des Originals aus dem Jahr 2003 und auch des anstehenden Sequels, erläuterte, dass die Handlung ein Jahr nach «Findet Nemo» ansetzt und dem Publikum aufzeigen wird, weshalb Dory zu Beginn des Films allein ist. Darüber hinaus wird sie in «Finding Dory» wieder mit ihrer Familie zusammengeführt.
Andrew Stanton war jahrelang ein erbitterter Gegner der Idee, eine Fortsetzung zu seinem Animationshit des Jahres 2003 zu produzieren. Im Januar 2009 sprach er während der Pressearbeit für seine viel gefeierte Regiearbeit «WALL•E», dass es gegen seinen "künstlerischen Stolz" sprechen würde, ein neues Abenteuer mit Nemo, Marlin und Co. zu erzählen. Seit sein Realfilmdebüt «John Carter» an den Kinokassen unterging, wich er allerdings mehr und mehr von dieser Meinung ab. Gegenüber der LA Times kommentierte er die Reaktionen enttäuschter Fans wie folgt: "Was [nach «John Carter»] direkt auf der Liste stand, war, einen zweiten «Carter»-Film zu schreiben. Als sich das erledigt hatte, rutschte alles andere auf. Ich weiß, dass ich von sarkastischeren Leuten beschuldigt werde, dass es eine Reaktion darauf sei, dass «Carter» nicht gut lief, aber dies trifft nur auf den Zeitpunkt zu, nicht auf die Ideenentwicklung."