Das aktuelle Sky-Studio
...wurde 2006 für die Premiere-Bundesliga-Produktion für die Telekom in Betrieb genommen, war damals das modernste in Europa. Zum Sky-Start 2009 entwickelte Florian Wieder das neue Design. Aktuell sendet Sky von dort den Samstag, inklusive «Alle Spiele, alle Tore», «Sky 90», die Champions- und Europa-League. Das Studio befindet sich auf dem Plazamedia-Gelände in Ismaning.Starker Befürworter dieses neuen Konzepts ist Sportchef Burkhard Weber. Er will somit verschiedene Sequenzen im Studio grafisch besser auflösen und die Qualität von Vor- und Nachberichten erhöhen. Sport Bild Plus berichtet, dass Sky seine Vorberichte zum Samstagnachmittag dann bereits um 14.00 Uhr starten würde. Diese würden dann also noch einmal um 30 Minuten verlängert. Hinten raus soll bis 21.00 Uhr gesendet werden – bislang endet die Topspiel-Berichterstattung schon um 20.35 Uhr, um möglich schnell zu «Samstag Live!» zu gelangen.

Abgenickt ist der Studiobau aber noch nicht – Sky verfolgt das Ziel 2013 unbedingt schwarze Zahlen zu schreiben. Zunächst einmal wäre das Projekt aber sehr teuer. Studios in dieser Größenordnung rechnen sich immer erst über die Jahre. Für das Studio spricht unter anderem auch eine bessere Verzahnungsmöglichkeit mit anderen Sky-Formaten. Quotenmeter.de vorliegenden Informationen sollen alle Sporteigenproduktionen, also auch «Samstag live!», in der kommenden Saison weitergehen.