
Ob «Mama» ein gelungener Schocker ist oder die Qualität einen eher verschreckt, erfahren Sie in unserer Quotenmeter.de-Kino-Kritik zum Film.
OT: «Mama» von Andrés Muschietti. Mit: Jessica Chastain, Nikolaj Coster-Waldau, Megan Charpentier, Isabelle Nélisse und Daniel Kash
«Das hält kein Jahr!»
Sie sind grundverschieden und dennoch unsterblich ineinander verliebt: So dynamisch und erfolgsverwöhnt Nat ist, so erfolglos und verkopft ist ihre große Liebe Josh. Aufgrund ihrer so unterschiedlichen Wesenszüge findet die Liebe zwischen Nat und

Die britische Hitkomödie genießt sehr positives Kritikerfeedback. So urteilt die Redaktion von Moviejones, dass der Film „bei weitem nicht mit schlagfertigen, amüsanten Szenen, gern auch unter der Gürtellinie“ geize, ohne so ordinär wie «Hangover» oder «Brautalarm» zu werden. Kurzum sei «Das hält kein Jahr!» „eine klare Kinoempfehlung für Freunde bissiger Pärchenszenen, die keine Lust auf den nächsten Romantikstreifen mit der Liebsten haben.“ Auch Markus Müller von MovieMaze lobt die britische Produktion. Er freut sich: „Der Humor ist zynisch, bissig, schwarz und sehr oft ein ganzes Stück unter der Gürtellinie, aber letztlich vor allem sehr britisch. Dabei verliert sich «Das hält kein Jahr!» jedoch nicht in primitiven Kalauern, zotigen Sprüchen oder Fäkalhumor.“ Weiter erläutert er, dass der Film es „vor allem seinen herrlichen Dialogen zu verdanken“ habe, dass er sich von üblichen Hollywood-Beziehungskomödien abhebt. Weniger enthusiastisch, dennoch aber positiv, äußert sich David Siems bei Cineman. So funktioniere „das Aushebeln archaischer Geschlechter- und Rollenklischees“ im Film „prima“, dennoch ziele er letztlich nur auf ein „Schenkelklopfer-erprobtes Mainstream-Publikum“.
OT: «I Give It A Year» von Dan Mazer. Mit: Rose Byrne, Anna Faris, Simon Baker, Rafe Spall und Minnie Driver
«Unterwegs mit Mum»

Die Reaktionen auf die US-Komödie fallen durchwachsen aus. So wägt Sascha Koebner im
Film-Dienst ab, dass Regisseurin Anne Fletcher zwar damit überrascht, dass sie auch „die leiseren Töne beherrscht“, dies den Film jedoch „nicht zu einer herausragenden Komödie“ macht, da „die Stationen [der] Geschichte zu beliebig und die Komik fast schon zu harmlos“ wäre. Michael Kienzl von Critic.de bezieht eine ähnliche Stellung, da die Demütigungen zwischen Mutter und Sohn „durchaus zu witzigen Situationen“ führen würden, die Witze aber „auf Sparflamme“ blieben, da Fletcher „keine Abgründe [und] keinen Mut zur Hässlichkeit“ zeige.
OT: «The Guilt Trip» von Anne Fletcher. Mit: Seth Rogen, Barbara Streisand, Adam Scott und Kathy Najimy
«Das Leben ist nichts für Feiglinge»

Für welche Kinogänger sich «Das Leben ist nichts für Feiglinge» eignet, verrät Janosch Leuffen hier bei Quotenmeter.de am Donnerstag in seiner Kino-Kritik.
OT: «Das Leben ist nichts für Feiglinge» von André Erkau. Mit: Wotan Wilke Möhring, Helen Woigk, Christine Schorn, Frederick Lau, Rosalie Thomass und Edin Hasanovic