
Das ZDF überzeugte mit der Dokumentation «ZDFzeit: Traumfabrik Königshaus», die bei 3,36 Millionen und 11,2 Prozent Anklang fand. Bei den jüngeren Zuschauern wurden allerdings nur fünf Prozent gemessen. Mit «Frontal 21» sank das Ergebnis auf 2,60 Millionen sowie miese achteinhalb beziehungsweise 3,7 Prozent bei den 14- bis 49-Jährigen. Die Formate «heute-journal» (3,65 Millionen) und «37 Grad» (2,04 Millionen) holten mit 13,0 sowie 8,8 Prozent ambivalente Quoten. Bei den jungen Leuten wurden 7,4 respektive 6,1 Prozent gemessen.
RTL schickte einmal mehr «CSI: Vegas» und «Bones» ins Rennen, die Serien verzeichneten 3,34 und 3,52 Millionen Zuschauer, es wurden 11,1 und zwölf Prozent Marktanteil gemessen. Bei den Werberelevanten sicherte man sich mit 17,2 sowie 17,0 Prozent den Tagessieg. Eine neue Episode von «The Glades» erreichte im Anschluss nur 13,7 Prozent, die Gesamtreichweite lag bei 2,47 Millionen. Kontrahent Sat.1 hatte gegen König Fußball im Pay-TV keine Wehr: Lediglich 1,76 Millionen und 8,9 Prozent in der Zielgruppe erreichte der Sender mit «Zurück zum Glück», ehe ab 22.15 Uhr «akte 20.13» auf 1,30 Millionen und 8,1 Prozent bei den Werberelevanten kam.

«Das Messie-Team» lieferte bei RTL II eine ordentliche Leistung ab, immerhin wurden 6,8 Prozent Marktanteil gemessen. Mit «RTL II Spezial - Das Magazin» fiel die Reichweite von 1,32 auf 1,09 Millionen, bei den Werberelevanten wurden mäßige 6,1 Prozent gemessen. Nicht in Fahrt kommt «Glööckler, Glanz und Gloria» bei VOX, denn die Doku-Soap interessierte nur fünf Prozent der jungen Leute. Im Anschluss verzeichnete «Goodbye Deutschland!» 6,8 Prozent, die Reichweite ab drei Jahren stieg von 1,14 auf 1,19 Millionen. Unterdessen verbuchte kabel eins mit «Hollywood Cops» 1,03 Millionen Zuschauer, es blieben nur 4,8 Prozent bei den für die Werbewirtschaft wichtigen Menschen übrig.