Die quotenstärksten Ausgaben der «ultimativen Chart Show» seit 2007
- "Die erfolgreichsten New-Wave-Songs", 27. 10. 2007 (27,5% MA 14-49)
- "50 Jahre Deutsche Charts", 8. 5. 2009 (24,5% MA 14-49)
- "Die erfolgreichsten Hits 2009", 4. 12. 2009 (23,2% MA 14-49)
- "Die erfolgreichsten TV-Hits", 4. 4. 2008 (23,1% MA 14-49)
- "Die Lieblingshits der Männer", 22. 5. 2009 (22,7% MA 14-49)
Inhaltlich kehrt das Musikformat anlässlich seines Geburtstages zu den Ursprüngen zurück – um aufzuzeigen, was sich in den vergangenen zehn Jahren alles in der hiesigen Musiklandschaft getan hat, präsentiert Geissen ein weiteres Mal „Die erfolgreichsten Singles der deutschen Chartgeschichte“. Bei der ersten «ultimativen Chart Show» schnappte sich Danyel Gerard mit „Butterfly“ die Chartkrone, aber ist dieser Sieg zehn Jahre später weiterhin aktuell?

«Die ultimative Chart Show» kann bereits auf 117 Ausgaben zurückblicken, in denen unter anderem die erfolgreichsten Sängerinnen und Sänger, Rock-Songs, Soundtrackalben, Sommerhits und die Songs mit den meisten Coverversionen sowie mit dem längsten Aufenthalt in den deutschen Musikcharts vorgestellt wurden. In einer raren Ausnahme suchte Oliver Geissen in der Anfangsphase der Show auch einmal die meistgesehenen Kinofilme Deutschlands, ein anderes Mal ging es um die beliebtesten Musikvideos aller Zeiten.