
Die deutschsprachigen Sender von ProSiebenSat.1 verbesserten sich derweil um 4,7 Prozent von 421,2 Millionen Euro im Vorjahr auf 441,1 Millionen Euro. Ausschlaggebend für dieses Plus waren laut Konzernangaben vor allem die Einnahmen aus der TV-Werbezeiten-Vermarktung, die über den Erwartungen sowie dem Branchenwachstum lagen. Dadurch wurde ein Minus beim Gruppenmarktanteil der deutschsprachigen Free-TV-Sender kompensiert: Im ersten Quartal 2012 kamen die ProSiebenSat.1-Sender auf gesamt 28,5 Prozent Marktanteil, dieses Jahr wurden 26,6 Prozent verbucht.

Thomas Ebeling, Vorstandsvorsitzender der ProSiebenSat.1 Media AG, kommentiert die Quartalszahlen: „61 Prozent des Umsatzwachstums, das wir ausgehend vom Jahr 2010 bis 2015 zusätzlich erwirtschaften wollen, haben wir bereits umgesetzt. Für unser Segment Digital & Adjacent haben wir bis 2015 aufgrund der starken Performance ein weiteres Umsatz-Wachstumspotenzial von mehr als 150 Millionen Euro identifiziert. Wir treiben die Vernetzung unserer TV- und Digitalbereiche mit aller Kraft voran, darin liegt für uns ein großes Erfolgspotenzial. Als Nummer 1 im deutschsprachigen Free-TV-Markt erreichen wir mit unseren Fernsehsendern jeden Tag viele Millionen Menschen. Diese Reichweite nutzen wir konsequent, um neue Geschäftsfelder und Produkte aufzubauen und haben damit eine starke Perspektive für langfristiges Wachstum.“