
Ab Mittwoch vor dem Finale wird der Nachrichtensender dann mit vier Reportern in der englischen Hauptstadt vor Ort sein: Uli Köhler, Torben Hoffmann, Stephan Schäuble und Marc Behrenbeck. Sie werden die beiden Mannschaften auf Schritt und Tritt verfolgen – vom Abflug in Deutschland über die Ankunft am Hotel. „Es fehlt eigentlich nur noch, dass wir Spieler im Hotel zeigen“, lacht Böhner. Am Tag vor dem Finale wird der Sender am Vorabend (ab ca. 17: 00 Uhr) beide Abschluss-Pressekonferenzen und die kompletten Abschlusstrainings live und komplett übertragen. Die Trainingseinheiten werden dann auch schon vom Host Broadcaster gefilmt und produziert. „Im Studio machen wir eine Analyse beider Teams 24 Stunden vor dem Anpfiff. Zu Gast: Wolff Christoph Fuss , einer der beliebtesten Kommentatoren Deutschlands“, freut sich Böhner. Zudem soll es am Freitag eine Spezial-Ausgabe des «Inside Reports» geben.
Am Finaltag wird Sky Sport News HD dann seine Berichterstattung sogar ausweiten. Nachts wird man bis drei Uhr live senden – nach dem Finale will man Freud und Leid in den beiden Lagern einstimmen, schiebt eine Sondersendung mit Marcus Fahn ein. Ein Special gibt es übrigens auch am Vormittag: Zwischen neun und zwölf Uhr lädt der Nachrichtensender zum „English Breakfast“. Die Morgen-Moderatoren des Münchner Radiosenders Radio Charivari, Jan Herold und Jenna, werden vorbeischauen. Zudem begrüßt Sky weitere Gäste mit BVB-Bezug in der Sendung. Als Ex-Kicker hat Axel Kruse sein Kommen angesagt. Nachmittags will der Sender die beiden Mannschaften dann weiter begleiten mit vielen Schalten nach England – bis zur Ankunft im Stadion. Vor, während und nach dem Spiel wird es außerdem Live-Schalten zu Public Viewings nach Dortmund und München geben. Sky Sport News HD berichtet trotzdem auch am Finaltag über andere wichtige Sportereignisse wie beispielsweise das Formel-1-Rennen in Monaco, war es Böhner wichtig zu betonen.
Heiß hergehen wird es auch am Sonntag, wenn die Teams zurück in Deutschland sind. In Dortmund und München hat Sky dann je drei SNG’s-Übertragungswagen – um Reaktionen in den jeweiligen Städten und die Feier des Titelgewinns einzufangen. Somit setzt Sky mehr als seine sechs üblichen SNG’s ein, denn zwei davon hat der Sender auch in London vor Ort. „Wo auch immer die Mannschaften sind, Sky ist dabei“, freut sich Böhner schon auf das Final-Wochenende. Üben kann sein Sender übrigens schon jetzt am Samstag, dann sendet man am Vorabend und bis 22 Uhr und länger live von der Meisterfeier des FC Bayern.
„ Besser geht es kaum – aber so ein Finale bekommt man auch nicht alle Jahre“, so Böhner. Und auch die Kollegen von Sky Sport legen einen drauf. Zum einen wird der Sender am Finaltag für alle Sky-Kunden freigeschaltet sein (das Spiel können so auch Kunden sehen, die sonst nur das Bundesliga-Abo haben). Zum anderen startet man die Live-Übertragung schon mittags ) mit einer Live-Ausgabe von «Sky 90 extra » um 12.00 Uhr. Bei Patrick Wasserziehr in Wembley ist dann unter anderem Lothar Matthäus zu Gast. Ab 13.30 Uhr machen Thomas Wagner, Rolf Fuhrmann und Lisa Heckl eine interaktive Call-In-Show aus München, die auch zeigen soll, was in den sozialen Netzwerken rund ums Finale geschrieben wird. Am Abend erwartet Sky Ottmar Hitzfeld , Christoph Metzelder , Erik Meijer und Harald Schmidt als Experten im Studio in München, vor Ort wird Franz Beckenbauer das Geschehen einschätzen. Marcel Reif kommentiert das Finale.