
Am 8. April ging es also mit neuen Ausgaben weiter, doch die kamen beim Publikum offensichtlich nicht so gut an. Die Gesamtreichweite sank gegenüber der Testausgabe auf exakt eine Million Zuschauer, das hatte wenig zufriedenstellende 3,1 Prozent Marktanteil zur Folge. 0,64 Millionen Zuschauer waren zwischen 14 und 49 Jahre alt, auch hier waren nicht mehr als magere 5,0 Prozent Marktanteil drin. Dabei bekam die Doku-Soap mit den «Wollnys» im Vorfeld eigentlich eine perfekte Grundlage geboten, denn um 20:15 Uhr lag der Marktanteil in der Zielgruppe noch bei acht Prozent.
Eine Woche später ging die absolute Zuschauerzahl zwar weiter auf 0,98 Millionen zurück, dafür fiel der Marktanteil insgesamt mit 3,3 und in der Zielgruppe mit 5,8 Prozent etwas höher aus. Genau denselben Wert verbuchte auch die nächste Ausgabe, nur bei allen änderten sich die Zahlen ein wenig: Aus insgesamt 1,06 Millionen Zuschauern resultierten nun 3,4 Prozent Marktanteil, 0,71 Millionen 14- bis 49-Jährige sahen zu.


Das zweistündige Staffelfinale, das am 13. Mai 2013, ab 21.05 Uhr ausgestrahlt wurde, erreichte durchschnittlich 1,12 Millionen Menschen. Mit 4,3 Prozent Marktanteil erlangte man die höchsten Werte seit Sendestart. Bei den für die Werbewirtschaft wichtigen Menschen sahen 0,77 Millionen zu, mit 7,3 Prozent wurde ebenfalls das beste Ergebnis eingefahren.
Angesichts der alles in allem doch sehr ernüchternden Quoten darf eine mögliche Fortsetzung zumindest bezweifelt werden: Im Schnitt wurden die sieben Ausgaben nämlich von lediglich 1,06 Millionen Menschen gesehen, 0,71 Millionen davon waren zwischen 14 und 49 Jahre alt. Die dazugehörigen Marktanteile betrugen maue 3,6 bzw. 6,1 Prozent.