Quotenübersicht
- FOX: 13,61 Mio. (11% 18-49)
- CBS: 10,35 Mio. (8% 18-49)
- ABC: 7,19 Mio. (7% 18-49)
- NBC: 4,44 Mio. (6% 18-49)
- CW: 1,77 Mio. (2% 18-49)
Nielsen Media Research
Besonders bitter: Selbst «The Big Bang Theory», das ebenfalls mit seinem Season-Finale zu sehen war, schlug «American Idol» beim Gesamtpublikum. 14,78 Millionen Menschen sahen die Sitcom um 20 Uhr bei CBS. In der Zielgruppe fiel der Sieg noch eindeutiger aus; 16 Prozent der Werberelevanten sahen hier zu. Ein Rerun von «Two and a Half Men» kam anschließend auf zehn Prozent bei den Jüngeren, holte damit also nur einen Punkt weniger als «American Idol» parallel. Die Sitcom verfolgten 11,64 Millionen Menschen. Ab 21 Uhr zeigte CBS das zweistündige Staffelfinale der Krimiserie «Elementary» – die Zahlen fielen äußerst ernüchternd aus: Nachdem man schon in den Vorwochen Negativrekorde markiert hatte, bedeuteten die 8,93 Millionen Zuschauer in dieser Woche abermals ein neues Tief. Mit sechs Prozent hielt man immerhin seine Quote beim jüngeren Publikum.

ABC hatte mit der Show «Wipeout» um 20 Uhr keine Chance; das Format holte nur drei Prozent bei den Jüngeren und 3,82 Millionen Gesamtzuschauer. Gewohnt gut präsentierte sich dann «Grey's Anatomy» um 21 Uhr mit seinem Staffelfinale. 8,63 Millionen Zuschauer und acht Prozent Marktanteil bedeuteten aber auch keine signifikante Steigerung gegenüber den Vorwochen. Ähnlich machte es «Scandal» mit seinem Staffelfinale im Anschluss, das neun Prozent und 9,13 Millionen verfolgten. Damit verbesserte man seinen Reichweitenrekord immerhin nochmals leicht.
Bei The CW gingen am Donnerstag ebenfalls zwei Serien in die Staffelpause – mit ähnlichen Werten wie in den Vorwochen. «The Vampire Diaries» interessierte zunächst 2,20 Millionen und drei Prozent, «Beauty and the Beast» kam anschließend auf 1,34 Millionen Gesamtzuschauer sowie ein Prozent beim werberelevanten Publikum.