So übertragen ZDF und Sky
- ZDF: Ab 19.25 Uhr live aus Wembley mit Moderator Oliver Welke, Experte Oliver Kahn und Kommentator Bela Rethy. Interviews führen Boris Büchler, Jochen Breyer und ZDF-Sportchef Dieter Gruschwitz.
- Sky: Sky Sport berichtet ab 12.00 Uhr mit einem «Sky 90» Extra. Moderator Patrick Wasserziehr begrüßt unter anderem Lothar Matthäus und Patrick Owomoyela. Ab 13.30 Uhr laden Thomas Wagner und Rolf Fuhrmann zu einer Call-In-Show. Ab 18.00 Uhr startet dann die Vorberichterstattung mit Moderator Sebastian Hellmann und seinen Gästen: Ottmar Hitzfeld, Dr. Markus Merk, Christoph Metzelder und Harald Schmidt. Außerdem wird ein Experte für Körpersprache Einschätzungen abgeben. Marcel Reif kommentiert das Spiel.
Wie viele Menschen das Finale letztlich geschaut haben, wird sich also nicht genau feststellen lassen, da die offiziellen Zuschauerzahlen eben jene ausschließen, die sich das Spiel in Bars oder anderen Eventhallen ansehen. Trotzdem könnte dem ZDF ein neuer Rekord gelingen. Rückblick auf 2012 – auf das „Finale Dahoam“ am 19. Mai: Sat.1 war damals noch Rechteinhaber und übertrag 20 Stunden lang Fußball – beginnend schon mittags. Die richtigen Vorberichte (damals noch mit Johannes B. Kerner) begannen um 18.30 Uhr und holten schon mehr als 20 Prozent Marktanteil.

Ob solche Werte nun zu toppen sein werden, hängt freilich auch mit dem Spielverlauf zusammen. Wird es eine enge Partie – eventuell mit Verlängerung – dann könnten neue Rekorde zu Stande kommen. Es wäre nicht das erste Mal in dieser Saison. Schon die Halbfinal-Rückspiele stellten im Zweiten Rekorde auf und liefen wesentlich besser als die 2012 von Sat.1 übertragenden Spiele der letzten Vier.

Das ZDF generierte mit der Übertragung 15,91 Millionen Zuschauer ab drei Jahren. Somit wurde das Spiel zur offiziell meistgesehenen Champions-League-Halbfinal-Partie in der bundesdeutschen Geschichte – und da sind die Werte des ebenfalls übertragenden Sky noch nicht mit eingefügt. In dieser Saison sahen bei Sky bei exklusiven Pay-TV-Spielen bis zu knapp eineinhalb Millionen Menschen zu – Besucher in Sportsbars nicht mit einbezogen.
Es deutet vieles darauf hin, dass der Zuschauerrekord fallen könnte. Im Falle von Verlängerung und Elfmeterschießen dürfte es recht sicher auch ein quoten-historisches Spiel werden.