
Das Staffelfinale von «CSI: Vegas» interessierte ab 20.15 Uhr rund 3,00 Millionen Menschen bei RTL, der Marktanteil lag bei 10,7 Prozent. Mit 1,54 Millionen Werberelevanten und 15,5 Prozent Marktanteil sicherte man sich den zweiten Platz. Die Pole Position hatte «Bones» mit 1,74 Millionen und 16,6 Prozent inne, beim Gesamtpublikum wurden 3,30 Millionen Fernsehzuschauer verbucht. Um 22.15 Uhr kam «The Glades» noch auf 2,39 Millionen und 12,4 Prozent in der Zielgruppe. Kontrahent Sat.1 machte mit dem Spielfilm «Plötzlich 70!» (2,16 Millionen) und «Akte 2013» (2,39 Millionen) eine passable Figur, bei den Werberelevanten sorgte man für mäßige 10,1 und 10,4 Prozent.
ProSieben wiederholte ab 20.15 Uhr zwei Episoden von «Two and a half Men»: Los ging es mit einem alten Ashton Kutcher-Abenteuer, das auf 1,46 Millionen Zuseher ab drei Jahren kam und 12,3 Prozent in der Zielgruppe holte. Um 20.45 Uhr ging Charlie Sheen vor 1,43 Millionen Menschen auf Sendung, bei den 14- bis 49-Jährigen musste man sich mit 12,9 Prozent zufrieden geben. Die vorerst letzte neue Episode von «2 Broke Girls» bescherte ProSieben 12,9 Prozent bei den jungen Menschen, bei den ab 3-Jährigen wurden 1,60 Millionen Menschen gemessen. Um 21.45 Uhr ging es mit «Apartment 23» weiter, das auf 1,41 Millionen beim Gesamtpublikum und 11,8 Prozent in der Zielgruppe kam. Die Primetime wurde mit zwei Folgen «Mike & Molly» abgeschlossen, die 1,19 sowie 1,10 Millionen Zuschauer hatten. Mit 11,6 sowie 13,1 Prozent kamen die Zweitausstrahlungen ganz gut an.

VOX erreichte mit «Daniela Katzenberger - natürlich blond» 1,34 Millionen Fernsehzuschauer, daraus resultieren in der Zielgruppe passable 7,3 Prozent. Die Auswander-Doku «Goodbye Deutschland! Die Auswanderer» überraschte mit starken 9,3 Prozent Marktanteil bei den jungen Leuten, insgesamt wurden 1,53 Millionen gemessen. Das ZDF widmete sich in «ZDFzeit» dem Mythos Mount Everest, jedoch folgten nur 2,50 Millionen Menschen diesem Programm. Mit dem Politmagazin «Frontal 21» sank das Interesse auf 2,46 Millionen, man baute von 8,9 auf 8,3 Prozent ab. Bei den 14- bis 49-Jährigen wurden 5,9 sowie 4,6 Prozent Marktanteil erreicht. Mit dem «heute-journal» (3,36 Millionen) und «Neues aus der Anstalt» (3,28 Millionen) stiegen die Marktanteile allerdings auf 12,2 und 15,5 Prozent an, bei den jungen Leuten wurden 6,3 und 6,6 Prozent ausgewiesen.