
Diese ging ab 14.57 Uhr auf Sendung und lockte 1,75 Millionen Zuschauer an. Daraus resultierte ein Gesamtmarktanteil von 11,3 Prozent, der leicht unter dem Senderschnitt der ARD liegt. Dafür lief es bei den 14- bis 49-Jährigen umso besser. 0,66 Millionen Menschen dieser Altersgruppe erlebten den Empfang des derzeit besten Teams Europas mit und sorgten so für einen tollen Marktanteil von 10,4 Prozent weit über dem Durchschnitt des Senders.
Ebenfalls dem FC Bayern widmete sich Sport 1 ab halb sieben. Allerdings war die Sportart eine andere. Im vierten Halbfinal-Playoff-Spiel der Basketball-Bundesliga BBL zwischen dem FC Bayern München und den Korbjägern aus Bamberg triumphierte der Club aus der bayerischen Hauptstadt ebenfalls und zwingt damit Bamberg in ein fünftes, entscheidendes Spiel um das Weiterkommen. Dem Spektakel wohnten tolle 1,4 Prozent aller Fernsehenden teil, da 0,37 Millionen Menschen zusahen. Ebenfalls sehr gute Quoten erzielte der Sportsender in der jungen Altersgruppe, bei der 2,2 Prozent und 220.000 Zuseher gemessen wurden. Damit gelang Sport1 wieder ein Zuschauerrekord in Sachen Basketball.