
So sahen im Schnitt immerhin 0,10 Millionen Menschen das angebotene Programm, womit die Reichweite eindeutig im messbaren Bereich lag. Mit 0,3 Prozent Marktanteil kann zwar nicht die Rede von einer nationalen Relevanz sein, doch das kann man vielleicht auch nicht erwarten. Auch Sender wie RTL Nitro oder sixx brauchten eine gewisse Zeit, ehe sie vollkommen angekommen waren. Und bei Sat.1 Gold scheint es sogar etwas schneller zu gehen.
Deutlich schlechter lief es in der konventionellen werberelevanten Zielgruppe, denn bei den Konsumenten zwischen 14 und 49 Jahren kam man nicht über soeben noch messbare 0,1 Prozent bei 0,01 Millionen hinaus. Inwiefern diese Werte wirklich aussagekräftig sind, ist allerdings in der Medienbranche stark umstritten. Das aktuelle Messverfahren zur Ermittlung der Einschaltquoten weist für schwach frequentierte Fernsehsender nur sehr ungenaue Werte aus.