
Pep bescherte dem Sender diesmal weniger Zuschauer: Zwischen 11.00 und 13.30 Uhr kam Sky aber dennoch auf stattliche rund 50.000 Zuseher ab drei Jahren. Wie viele in der Spitze zu sahen, ist nicht bekannt. Bei allen wurde eine durchschnittliche Quote von 0,7 Prozent gemessen, bei den 14- bis 49-Jährigen waren es 0,9 Prozent, die den Bezahlsender einschalteten. Die beste Reichweite der übertragenenden Stationen hatte übrigens Sport 1 – und das ist durchaus ein Erfolg für die Münchner.

In der Zielgruppe generierte man auch damit wieder starke 2,8 Prozent Marktanteil. 0,19 Millionen Zuschauer gehörten zu den so genannten Umworbenen. Die Pressekonferenz aus München wurde auch von den klassischen Nachrichtensendern übertragen, die etwas Stress hatten. Davor und danach traten nämlich auch die Unions-Politiker Seehofer und Merkel vor die Mikros. Ab 12.05 Uhr generierte n-tv im Schnitt 0,13 Millionen Zuschauer, N24 0,10 Millionen. Entsprechend hatten die Kölner mit 1,7 gegenüber den 1,4 Prozent beim Berliner Sender die Nase vorn. Bei den Jungen sah es anders aus: Hier kam N24 auf 2,0 Prozent (0,05 Millionen), während n-tv trotz gleicher Reichweite bei 1,7 Prozent landete. Eurosport holte mit seiner Übertragung aus München weitere rund 80.000 Zuschauer
Insgesamt sahen mehr als eine halbe Million Menschen die Pressekonferenz der Bayern bei den vier großen Sendern. Und der Pep-Hype wird weiter gehen: Sky Sport News HD und Sport 1 haben schon angekündigt am Mittwoch ausführlich vom ersten Training Guardiolas aus der Allianz Arena berichten zu wollen.