
Bei RTL meint man nun, einen Weg gefunden zu haben, um die hauseigenen Soaps gerade den wichtigen jungen Zuschauern wieder schmackhafter zu machen. So postet man neuerdings auch auf den Facebook-Seiten von «GZSZ», «Alles was zählt» und «Unter uns» mehr oder minder relevante Statements aus Sicht der Rollencharaktere. Beispiele hierfür sind: "Kuchen mit Philip und Ayla oder Strand und Sonne mit Tayfun? Emily" oder auch "Was mache ich falsch? Mein Kind liebt mich nicht! :’( Immer wenn ich den Kleinen auf den Arm nehme, heult er. Bei Till heult er nie. Mag Noah den Papa lieber? Bin ich ne Rabenmutter?? Hilfe!! Eva".
Geschrieben werden diese Beiträge jedoch nicht von den Schauspielern selbst, sondern von der Redaktion der GrundyUFA-Abteilung Digital Drama. Die Aktion ist zunächst auf den Juli beschränkt, kann jedoch im Erfolgsfall selbstredend verlängert werden. Im Fernsehprogramm werden ab Mittwoch überdies täglich kurze Trailer mit Rollenfiguren der drei Serien gezeigt, in denen die User dazu aufgefordert werden, mit den Rollen zu kommunizieren.