
Eingeschränkt ist diese mobile Variante trotzdem: Nur im heimischen WLAN-Netzwerk können Kunden das TV-Angebot wahrnehmen. Zudem ist auch die Anzahl der verfügbaren Sender bei der 'to go'-Variante etwas kleiner. Um "Entertain to go" abrufen zu können müssen Nutzer das Angebot über diesen Link abrufen. Zunächst steht eine entsprechende App nur für das iPad zur Verfügung, jedoch sollen Applikationen in naher Zukunft auch über andere mobile Empfangsgeräte wie iPhones oder Android-Geräte zugänglich gemacht werden.
Die Shift-to-TV-Funktion ermöglicht es den Kunden Programme erst auf einem Tablet oder einem PC und später per Klick auf dem Fernseher zu sehen. Zudem können auf mehreren Geräten zeitgleich verschiedene Programmangebote wahrgenommen werden. Ein Programm-Manager ermöglicht des Weiteren die Aufzeichnung von Sendungen. "Entertain to go" war schon für den Herbst letzten Jahres angekündigt, allerdings zog sich die Realisierung dieses Projekts bis jetzt hin.