Das vergangene Jahr…
Quotenüberblick
- 04/05: 13,4 %
- 05/06: 13,3 %
- 06/07: 12,9 %
- 07/08: 12,8 %
- 08/09: 12,7 %
- 09/10: 12,4 %
- 10/11: 12,2 %
- 11/12: 12,1 %
- 12/13: 12,7 %
MA Gesamtpublikum
Die Baustellen…
…sind im Tagesprogramm am Größten. In den vergangenen Jahren hat man hier schon so gut wie alles ausprobiert, bislang immer nur mit dem Ergebnis, dass nichts wirklich funktionieren wollte. Weder Telenovelas wie «Herzflimmern» oder die Gameshow-Neuauflage der «Pyramide» mit Micky Beisenherz punkteten. Mit «Der Star auf meiner Couch» scheiterte jüngst ein weiterer Versuch, in der Daytime auf gute Quoten zu kommen. Auch «Die Topfgeldjäger» und «Die Küchenschlacht» bewegten in letzter Zeit kaum noch über eine Millionen Zuschauer zum Einschalten – hier muss also dringend eine Veränderung her.

Im restlichen Tagesprogramm läuft es dagegen rund; hier dürften sich die Mainzer erst einmal auf ihrem Erfolg ausruhen. Unter der Woche sorgen insbesondere die «SOKO»-Krimis am Vorabend für hervorragende Quoten. Das Erste und seine «Heiter bis tödlich»-Serien lässt man jedenfalls weiterhin regelmäßig hinter sich. Doch wie sieht es mit der Daytime am Wochenende aus? Besonders der Sonntag wird hier auch in den kommenden Wochen im Fokus stehen:

Eine weitere Baustelle hat das ZDF am Dienstagabend: Mit den «ZDFzeit»-Reportagen lag man, sieht man mal von den Ausgaben ab, die über die Traumfabrik Königshaus berichtet haben, oftmals unter dem Senderschnitt – erst, als man etwas mehr in Richtung Service gegangen ist und sich unter anderem mit der Qualität von Fertiggerichten beschäftigt hat – erholten sich die Quoten. Diesen Weg wird das Format wohl – zum Leidwesen aller Freunde des etwas hochwertigeren Journalismus – weitergehen müssen, um in der kommenden Fernsehsaison zufriedenstellende Werte generieren zu können.
Die Chancen…
… stehen für das ZDF so gut wie nie. Zu verdanken hat man dies den zahlreichen Personal-Coups, die man zuletzt vermeldete. Da wäre zum einen die Personalie Christian Rach: Mit dem Sternekoch sind angeblich mehrere Primetimeformate in der Planung, eine große Ernährungs- und Verbrauchershow mit dem Titel «Wie isst Deutschland 2013» soll definitiv kommen.

Ebenfalls spannend wird zu beobachten sein, wie es mit «Wetten, dass..?» weitergeht. Vor der Sommerpause gab es nicht nur die schwächste Quote aller Zeiten, auch inhaltlich wurde vieles an dem Mallorca-Special bemängelt. Das ZDF hat deswegen bereits Änderungen, was beispielsweise die Gästeauswahl betrifft, angekündigt. Das kann eine Chance für das Format sein, muss aber nicht. Vielmehr wird das Drehen an weiteren Stellschrauben nötig sein - schließlich will man beim ZDF alles Mögliche dafür tun, damit die Reichweiten nicht noch weiter fallen.
Eine weitere Agenda, die 2013/14 ansteht, ist, das Programm insgesamt jünger zu gestalten. Mit Norbert Himmler hat beim ZDF nun einer das Sagen, der sich als Ex-ZDFneo-Chef bereits mit etwas jüngerem Programm auskennt. Das Streichen von langjährigen Vorabend-Formaten wie «Forsthaus Falkenau» oder «Der Landarzt» zeigt: Himmler will eine Verjüngung. Und das kann dem ZDF-Programm nur gut tun…