Übersicht Starttermine
- «Walulis sieht fern»: ab 17.09., dienstags 20.15 Uhr
- «Die Backpacker – Auf Klima-Tour durch Europa»: ab 17.09, dienstags 21.45 Uhr
- «In Deutschland um die Welt»: ab 17.09, dienstags 22.15 Uhr
- «Mission Mittendrin»: ab 18.09., mittwochs 20.15 Uhr
- «Sternenfänger»: ab 19.09., donnerstags 21.45 Uhr
- «LEBEN!»: ab 29.09, sonntags 22.15 Uhr
- «StandUpMigranten» Staffel 2: ab 28.09., jeden 2. Samstag 20.15 Uhr
- «It’s Fashion»: ab 26.09., jeden 2. Donnerstag 21.15 Uhr
Zu den neuen Sendungen zählen zum Beispiel die neuen Doku-Formate «Die Backpacker – Auf Klima-Tour durch Europa» und «In Deutschland um die Welt». Beide Formate sollen ab Mitte September den Dienstagabend bereichern, der im Übrigen von neuen Ausgaben der Mediensatire «Walulis sieht fern» eröffnet wird (siehe Infobox). In «Die Backpacker» treten sechs junge Menschen in zwei Teams an, die es sich zum Ziel gesetzt haben, in nur drei Wochen in die verschiedensten Gegenden Europas zu reisen, wobei allerdings möglichst wenig CO2 produziert werden soll. Insgesamt sind 3.600 Kilometer zurückzulegen.
«In Deutschland um die Welt» wird ein neues Format mit Pierre M. Krause. In seinem neuesten Projekt will der «SWR3 latenight»-Moderator und «Harald Schmidt»-Sidekick auf humorvolle Art und Weise das Ausland vor der eigenen Haustür erkunden. Dazu besucht er in deutschen Städten gewachsene Gemeinden anderer Kulturen und Länder – unter anderem entdeckt er dabei die USA in Kaiserslautern, Italien in München und Israel in Berlin. In «LEBEN!» stehen Menschen im Alter von 16 bis 30 Jahren im Mittelpunkt. Sie erzählen ihre Geschichte, berichten von ihren Ideen, ihren Erfolgen und Krisen – „direkt und ungefiltert, ohne Moderation oder Inszenierung“, verspricht EinsPlus.

Zudem hat EinsPlus noch ein neues Wissensmagazin mit Vivian Perkovic und Jan Stremmel in der Pipeline. «WTF?! Wissen – Testen – Forschen» läuft ab dem 22. Oktober immer jeden zweiten Dienstag um 22.15 Uhr und widmet sich Themen wie „Was ist wilde Bastelei und was ist wirklichmöglich?“, „Wie viel echte Physik steckt im «Raumschiff Enterprise»?“ oder „Was ist dran am Phänomen Tiefenrausch?“. Die «LateLine» mit Jan Böhmermann (Foto) kehrt am 21. November auf dem gewohnten Sendeplatz um 23.04 Uhr zurück, außerdem wird «Auf drei Sofas durch…» (ab 26.11., dienstags 21.45 Uhr) mit sechs neuen Ausgaben fortgesetzt.
