
Weniger langfristig wird man hingegen bei der Neuerwerbung «Go On» planen können, denn die CBS-Serie wurde bereits nach der ersten Staffel abgesetzt. Auch das jüngste Serienprojekt von «Friends»-Star Matthew Perry soll künftig immer donnerstags zu sehen sein, ein konkreter Starttermin steht jedoch noch nicht fest. Beim Pay-TV Universal Channel feiert das Format am 6. September seine Deutschlandpremiere. Auch die ursprünglich für VOX angekündigte Serie «Whitney» wird bei RTL Nitro zu finden sein - womit sich für die Programmplaner von VOX die Frage stellen dürfte, in welchem Umfeld man die Sheen-Sitcom «Anger Management» präsentieren möchte. Für «Whitney» jedenfalls ist noch kein Ausstrahlungstermin oder Sendetag kommuniziert worden - wahrscheinlich ist jedoch auch hier der Donnerstag.
Der neue Montagabend von RTL Nitro soll mit Dokumentationen und Factual Entertainment bestückt werden. Dies umfasst Reihen wie «American Pickers - Die Trödelsammler» oder auch die am 28. Oktober anlaufende Deutschland-Premiere der sehr skurrilen Dokumentation «Darren Brown: Die Experimente». Weitere Formate sind «Kochen mit Heston Blumenthal», «Floridas Python-Jäger», «Die Buschpiloten» und «Wild Things», für das der Schauspieler Dominic Monaghan verantwortlich zeichnet.

Am Mittwoch wiederum kommen Fans der klassischen US-Crime-Kost auf ihre Kosten, vor allem «Law & Order» wird hier eine entscheidende Rolle einnehmen. Neben Wiederholungen alter Folgen von «Special Victims Unit» wird das Spin-Off «Los Angeles» mit Erstausstrahlungen aufwarten, auch «Law & Order: UK» ist angekündigt. Ab Frühjahr 2014 soll zudem die NBC-Serie «Chicago Fire» in einer Free-TV-Premiere laufen - nachdem ab dem 5. September der Pay-TV-Sender Universal Channel die Deutschlandpremiere ausstrahlt. In den USA konnten die Geschichten um die Feuerwehrmänner des Firehouse-51 im vergangenen Herbst überzeugen.

Doch bislang waren es zumeist nicht die TV-Premieren, die einen Bärenanteil am großen Erfolg des jungen Senders hatten. Vielmehr wussten die Serien-Klassiker zu überzeugen, die insbesondere zur Daytime ausgestrahlt werden. Mit «Matlock» wird Ende September ein alter Klassiker das Programm bereichern, schon in wenigen Tagen startet «Highlander». Etwas länger müssen sich noch alte Fans der Formate «Notruf California» und «Die Straßen von San Francisco» gedulden - hier möchte RTL Nitro ab kommendem Frühling für Retro-Stimmung sorgen.

Nach dem mäßig erfolgreichen und inhaltlich doch arg banalen Dschungelcamp-Magazin versucht man sich bei RTL Nitro bald auch wieder an einer Eigenproduktion. Zunächst mit zehn Folgen geht die Musik-Show «Formel Eins - 30 Jahre» an den Start. Ab dem 19. Oktober soll das Experiment immer samstags ab 19:20 Uhr laufen, im Falle eines Erfolges wird man gewiss über weitere Folgen nachdenken. Moderiert wird das Format von Peter Illmann, die Produktion übernimmt First Entertainment in Zusammenarbeit mit dem Plattenlabel Sony Music.