
Der SWR empört sich am Mittwochmittag über die Berichte und lässt verlauten: Kein Medium habe nachgefragt. De facto, so der WDR, sei die ARD mit 16 Mann nach Argentinien gereist. Davon sind neun Journalisten - inklusive Moderator und multimedialer Storymacher. Das übrige Team besteht aus lokalen Kräften und Korrespondententeams vor Ort. Die in den Berichten als große Truppe dargestellte Mannschaft vom WDR habe aus nur zwei Leuten bestanden.
Zudem stellt der SWR klar: Der Vergleich, dass das ZDF nur vier Leute nach Buenos Aires geschickt habe, hinke: „Die aktuelle Woche ist eine sogenannte ARD-Woche, d.h. die ARD ist für das Morgen- und Mittagsmagazin zuständig. Allein für diese beiden Sendungen werden aus Buenos Aires mindestens zehn Beiträge zugeliefert. Insgesamt wurden und werden für das Fernsehen über 50 Produktionen vor Ort erstellt.“ Für das ZDF würden hingegen nur „kurze“ Nachrichtenberichte gemacht. Übrigens – aus Deutschland ist auch Sky vor Ort – mit einer Rumpftruppe, bestehend aus einem Reporter plus Kameramann. Immerhin gab es am Dienstag um 18.30 Uhr aber das erste Live-Interview mit Bach im deutschen Fernsehen. Das ist effektiv.