
«Letzte Spur Berlin» hatte danach jedoch überraschenderweise weniger Glück, denn die Gesamtreichweite fiel mit 3,90 Millionen Zuschauern so niedrig aus wie noch nie. Im Vergleich zur Vorwoche gingen 0,41 Millionen Krimifans abhanden. Die «heute-show» bestätigte nach 22.30 Uhr hingegen die Performance der Vorwoche und erreichte 2,92 Millionen Zuschauer sowie immerhin 9,4 Prozent des jungen Publikums.
«Das blaue Sofa» meldete sich nach 23.08 Uhr schließlich mit weniger guten Zahlen zurück. Lediglich 0,76 Millionen Zuschauer ab drei Jahren wollten sich das Literaturmagazin ansehen, damit waren nicht mehr als Marktanteile von 4,3 Prozent bei allen beziehungsweise 2,7 Prozent bei den 14- bis 49-Jährigen drin. Diese Ergebnisse ist das Format mit Wolfgang Herles jedoch schon gewöhnt, denn vor der Sommerpause lagen die Zuschauerzahlen ebenfalls im tiefroten Bereich. 0,81 Millionen waren in diesem Jahr bisher das Höchste der Gefühle.