Technischer Aufwand
Sky will in diesem Jahr den exklusiv für das Pay-TV reservierten Dienstag mit erhöhtem Aufwand begleiten. Neben einem Co-Kommentator beim Topspiel des Tages setzte der Münchner Sender in der Allianz Arena erstmals bei einem Fußball-Spiel gleich drei Slow-Motion-Kameras ein. Eine je hinter dem Tor und eine, die sich an der Seitenlinie auf einer 20 Meter langen Schiene fortbewegen konnte. Insgesamt nahmen 20 Kameras im Stadion das Geschehen auf - zum Vergleich: Ein "normales" Bundesliga-Spiel muss mit zwölf auskommen.Insgesamt kamen die Fußballspiele beim Sender auf starke 1,18 Millionen Zuschauer ab drei Jahren – somit überbot man die in der vergangenen Saison üblichen Werte, die an normalen Spieltagen bei etwas weniger als einer Million Zusehenden lagen. Heißt also: Die Trennung der Bereiche Sport und Bundesliga (früher sahen auch Bundesliga-Kunden Champions League-Spiele über die HD-Sender) hat den Reichweiten nicht geschadet. Im Gegenteil.

Erfolgreich war die Champions League übrigens auch bei Sport1: Der Spartensender durfte zwar keine Live-Bilder zeigen, sendete aus einer Kneipe in Essen aber erneut eine XL-Ausgabe seines «Fantalks». Zwischen 20.15 und 23.00 Uhr hielten sich im Free-TV somit 0,44 Millionen Menschen auf dem Laufenden. Das bescherte der Station überdurchschnittliche Marktanteile: Bei allen wurden 1,6 Prozent ermittelt, bei den Jungen 1,3 Prozent.