
Zum Vergleich: Der Senderschnitt lag zuletzt bei unter zwei Prozent. Noch besser sah es aber in der jungen Zuschauergruppe der 14- bis 49-jährigen Interessierten aus; 0,42 Millionen Umworbene erbrachten SuperRTL hier einen Marktanteil von ausgezeichneten 3,9 Prozent. Der Senderschnitt, der sich sonst auf rund zwei Prozent beläuft, wurde hiermit nahezu verdoppelt. Die Plan der Programmchefs, die Serie bei möglichst vielen Menschen bekannt zu machen, ist also aufgegangen.
Zumindest zufrieden sein darf auch Tele 5, wo am Freitagabend die vorläufig letzte Folge von «Eye TV» über die Bildschirme flimmerte. In der Zielgruppe konnten 0,10 Millionen Interessierte ermittelt werden, die in ordentliche 1,1 Prozent mündeten. Der Senderschnitt von 1,1 Prozent wurde damit exakt getroffen. Nur insgesamt lief es mit 0,16 Millionen Zuschauern ab drei Jahren weniger berauschend, sie führten für die Puppencomedy lediglich zu einem mäßigen Marktanteil von 0,6 Prozent.