Quotenverlauf «Welt der Wunder»
- 2009: 0,97 Mio. gesamt, 6,5% Zielgruppe (52 Ausgaben)
- 2010: 0,88 Mio. gesamt, 6,3% Zielgruppe (51 Ausgaben)
- 2011: 0,85 Mio. gesamt, 6,4% Zielgruppe (51 Ausgaben)
- 2012: 0,78 Mio. gesamt, 5,9% Zielgruppe (48 Ausgaben)
- 2013: 0,71 Mio. gesamt, 4,8% Zielgruppe (bisher 35 Ausgaben)
Rund um die Uhr sollen Wissens- und Edutainmentformate gesendet werden, die sich an Wissbegierige richten. Das Programm soll zunächst aus Dokumentationen, Reportagen, Beiträgen und Magazinen bestehen. Für 2014 seien zahlreiche Formate schon in Entwicklung. Wir haben immer versucht zu zeigen, dass anspruchsvolle Information und Unterhaltung kein Widerspruch sind. Wissen ist wahnsinnig aufregend und im TV bei all denen erfolgreich, die sich orientieren wollen, die einen klaren Blick auf die Welt haben, nach neuen Ideen suchen oder einfach nur wissen wollen, was sich alles um uns herum verändert“, so Hey.
Sein RTL II-Magazin leidet seit geraumer Zeit aber unter einem Quotenschwund – ein eigener Sender ist somit auch eine Absicherung, falls der bisherige Partner keine Lust mehr hat. Im Sommer probierte RTL II schon mal vier Wochen lang eine Alternative auf dem «Welt der Wunder»-Sendeplatz am Sonntag um 19.00 Uhr. Ende September erreichte «Welt der Wunder» bei RTL II nur extrem schlechte 2,9 Prozent Marktanteil in der Zielgruppe, die bisher letzte Ausgabe floppte mit 3,9 Prozent.

Zunächst startet das neue Welt der Wunder TV übrigens via Astra und soll, so heißt es in einer Mitteilung, dann sukzessive in die Kabelnetze in Deutschland, Österreich und der Schweiz eingespeist werden.