
Ziemlich gut schlug sich in der abgelaufenen Woche dafür noch die Montagsfolge des 20-Uhr-Magazins, die auf 7,4 Prozent in der Zielgruppe bei exakt zwei Millionen Zuschauern kam. Damit landete VOX ein annehmbares Ergebnis auf Höhe des Senderschnitts. «Das perfekte Dinner» im Vorprogramm erwischte mit 9,6 Prozent aber auch einen seiner stärkeren Tage. Ein ähnliches Ergebnis brachte der Mittwoch mit sich, an dem 1,94 Millionen Interessierte zu minimal unterdurchschnittlichen 7,2 Prozent führten –ebenfalls ein hinnehmbares Ergebnis für die Anstalt.

Starke Quoten generierte das Magazin zum Wochenabschluss; mit 7,9 Prozent in der Zielgruppe fuhr man erfolgreich wie seit ein paar Wochen nicht. Zugleich erreichte auch das «Dinner» mit 9,9 Prozent sein Wochenhoch. Interessant: Kein Problem hatte und hat «Prominent» beim Gesamtpublikum. Hier lag man selbst an den schwächeren Tagen mit 5,1 und 5,9 Prozent voll im Soll, am Montag hatte es sogar für 6,8 Prozent gereicht.
Die Quoten der abgelaufenen Woche zeigen, dass «Prominent» nach einem starken Vorlauf oftmals zu überzeugen weiß. Doch kann das Magazin immer seltener auf einen solchen bauen. 2012 – und da hatte der Abwärtstrend schon eingesetzt – erreichte «Das perfekte Dinner» noch knapp zehn Prozent im Mittel. In diesem Jahr kam das Format hingegen seit Mitte August nur drei Mal auf zweistellige Ergebnisse. In der Regel lagen die Quoten zwischen acht und neun Prozent. Der Rückgang schlägt sich in den «Prominent»-Marktanteilen nieder, die in dieser Oktoberwoche bei durchschnittlich 6,7 Prozent lagen. Angesichts der Tatsache, dass «Prominent» noch im vergangenen Jahr 8,5 Prozent im Durchschnitt erreichte, ist das ein sehr dürftiger Wert. Aufgrund der «Dinner»-Schwäche wird sich aber so schnell wohl nichts daran ändern lassen können.