Die Sporthighlights dieser Woche
- Mittwoch: 18.00 Uhr: Frauen-Fußball, WM-Quali, Deutschland-Kroatien (Das Erste live ab 17.45 Uhr)
- Freitag, 20.30 Uhr: Bundesliga, Dortmund-Stuttgart (Sky live, ab 20 Uhr)
- Samstag, 15.30 Uhr: Bundesliga-Konferenz u.a. mit Hoffenheim-FC Bayern und Hertha BSC-Schalke (Sky live, ab 14.00 Uhr). Topspiel ab 18.30 Uhr: Frankfurt-Wolfsburg
- Samstag, 20.00 Uhr: Basketball live, Bonn-Alba Berlin (Sport1 live)
- Sonntag, 14.00 Uhr: Formel 1, GP von Abu Dhabi (RTL/Sky live, Vorberichte ab 12.45 Uhr)
- Sonntag, 15.30 Uhr: New York Marathon (Eurosport live)
- Sonntag, 17.30 Uhr: Eishockey live, Straubing-Köln (Servus TV live)
Mit 37,4 Prozent Marktanteil bei allen war RTL natürlich klarer Marktführer. Die Vorberichte mit Florian König, die um 9.15 Uhr begannen, hatten schon 1,94 Millionen Motorsportfans vor die TV-Geräte gelockt. Zufrieden sein kann auch Bezahlsender Sky, der auf 0,41 Millionen Zuschauer ab drei Jahren (2,8%) kam. Bei den Jungen wurde eine Quote in Höhe von 3,9 Prozent gemessen. Zum Vergleich: Das Japan-Rennen zwei Wochen zuvor hatte in der Zielgruppe den bisherigen Saison-Rekord von 7,3 Prozent aufgestellt.
Gegen die Formel 1 war am Sonntagvormittag sporttechnisch aber kein Kraut gewachsen: Das bekam zum Beispiel Das Erste zu spüren, das ab 9.30 Uhr den Ski-Alpin-Weltcup aus Sölden zeigte, bei der Programmierung der Königsklasse des Motorsports aber schon aus dem Weg ging: Nur eine Stunde lang berichtete man live vom Riesenslalom der Herren aus Sölden – pünktlich zum Start in der Formel 1 zeigte Das Erste dann lieber «Karen in Action». Die einstündige «Sportschau» holte dennoch nur schwache 0,79 Millionen Zuschauer und 7,4 Prozent. Ab 12.40 Uhr klinkte man sich dann noch einmal in das Geschehen ein, kam dann aber auf ähnlich maue 7,0 Prozent bei allen und eine Reichweite in Höhe von 1,05 Millionen.

Geboxt wurde am Samstagabend im Ersten – und das mit Erfolg. Die «Sportschau» mit Alexander Bommes holte bis spät in die Nacht 13,1 Prozent Marktanteil im Gesamtpublikum. Der erste Kampf des Abends, das Duell zwischen Jack Culcay und Guido Nicolas Pitto ließ die Quoten sogar auf 15,7 Prozent aller Zuschauer ansteigen, im Schnitt sahen 3,59 Millionen Menschen zu. Der Anteil der Jungen war dabei aber recht gering. Hier lag die gemessene Quote bei sieben Prozent und somit nur knapp oberhalb des Senderschnitts der ARD.

Einen Saisonrekord gab’s am Abend dann auch für die «Sportschau» im Ersten, die von 5,76 Millionen Fans gesehen wurde. Die Quote lag hier bei 25,8 Prozent. Bei den 14- bis 49-Jährigen standen starke 20,5 Prozent Marktanteil auf der Uhr.