«The Taste»-Facts
- Coaches in Deutschland: Tim Mälzer, Frank Rosin, Lea Linster, Alexander Herrmann
- Entwickelt von Red Arrow, lief in den USA bei ABC.
- Zum Start sahen gute 5,82 Millionen Menschen zu, am Ende waren es nur noch 3,36 Millionen. Für eine zweite Staffel gab es aber grünes Licht.
- Anthony Bourdain, Nigella Lawson, Ludo Lefebvre, and Brian Malarkey sind die Coaches der US-Version.
- In Deutschland produziert Red Seven die Show für Sat.1.
- Moderation: Christine Henning («Weck Up», «Ehrensenf», «Du bist ein Werwolf - Leben in der Pupertät»)
Das Format läuft übrigens immer noch, holte im November 2013 5,9 und 7,3 Prozent Marktanteil bei allen. Um die 800.000 Menschen schauen derzeit zu. Mälzer halte sich bewusst zurück, heißt es auf seiner eigenen Homepage – und wohl genauso bewusst sucht er jetzt mit dem Start der zunächst sechsteiligen Kochshow «The Taste» den Weg zurück ins Rampenlicht. „Fernsehen ist manchmal Aufgabe, ist manchmal Arbeit, aber hier ist wirklich spaßig: Das passt so in meine Pippi Langstrumpf-Welt, ich lache die ganze Zeit. Ich habe großartige Leute: Produktion super, Kandidaten super,“ sagt Mälzer in einem PR-Interview zum Auftakt der Show.

Neben Tim Mälzer mischt auch Frank Rosin an der Show mit – Rosin wurde durch das «Fast-Food-Duell» bei kabel eins bekannt, mischte geraume Zeit bei «Topfgeldjäger» mit, will sich nun aber auf seine anstehenden Aufgaben in der ProSiebenSat.1-Gruppe konzentrieren. Zur Zeit dreht er schon sein nächstes großes Projekt, die Anfang 2014 in Sat.1 startende Show «Hell’s Kitchen». Langweilig wird ihm also nicht, wie im Gespräch mit Quotenmeter.de verrät: „Da ich seit 23 Jahren ein 2-Sterne-Restaurant führe und ja jeder weiß, dass damit nicht gerade viel Geld zu verdienen ist, kommt mir diese Art von Nebenjob sehr gelegen“, grinst er auf die Frage, dass es einem als Fernsehkoch angesichts der Schwemme solcher Formate wohl nicht gerade an Arbeit mangelt.

Dass sich Kochshows nun totlaufen - immerhin startet kommende Woche auch sixx eine werktägliche Kochsendung und Sat.1 bereitet für Dezember ein großes Backspektakel vor - befürchtet Frank Rosin unterdessen nicht. „Die Bevölkerung in Deutschland ernährt sich von Jahr zu Jahr zunehmend schlechter, weil es an Ernährungserziehung mangelt, wie auch an dem Wissen der Zubereitung. Von daher ist es essentiell, dass die Menschen dann wenigstens durch Kochsendungen vermittelt bekommen, wie man einen Ofen anmacht“, meint der in Dorsten geborene 47-Jährige.
Neben «The Taste» und «Hell’s Kitchen» arbeitet er auch schon an neuen Folgen für «Rosins Restaurant», einer der wenigen sehr erfolgreichen kabel eins-Eigenproduktionen: 2013 kratzte die Sendung gleich mehrfach an der 10-Prozent-Marke, übersprang diese sogar einmal. Mit 7,7 Prozent im Schnitt war Staffel fünf die bis dato erfolgreichste in der Geschichte des Formats. Erstmals kümmerte sich Frank Rosin in dieser auch um Hotels: „In Deutschland kann man ohne dementsprechend fachliche Ausbildung Hotel- oder Gastronomieunternehmer werden, das ist eine Katastrophe. Deswegen gibt es auch viele schwarze Schafe in der Branche. Ich will unbedingt auf die Missstände aufmerksam machen, denn hier muss sich grundlegend etwas ändern“, kritisiert Rosin. Man werde alles dafür tun, dass die Sendung spannend bleibe, versprach er in Bezug auf die neuen Folgen, umschiffte somit aber die Frage, ob es weitere konzeptuelle Anpassungen von «Rosins Restaurants» in 2014 geben wird.