«Blue Bloods» in Deutschland
Bereits vor rund einem Jahr versuchte sich kabel eins an der Ausstrahlung der ersten Staffel. Nach einem erfolgreichem Start war kurze Zeit später aber auch schon wieder Schluss, denn die Zuschauerzahlen schossen in den Quotenkeller. Die zwölf bis dato bei kabel eins gezeigten Folgen kamen im Schnitt auf 1,15 Millionen Zuschauer. Beim Gesamtpublikum lag man mit 4,4 Prozent im roten Bereich; auch in der Zielgruppe sah es mit 4,6 Prozent nicht besser aus. Am Freitag um 22.15 Uhr setzt kabel eins die Ausstrahlung der ersten Staffel fort. Der deutsche Pay-TV Sender FOX-Channel ist unterdessen schon etwas weiter. Ab Dezember zeigt der Kanal die zweite Staffel.Im Mittelpunkt der Serie «Blue Bloods» steht die Familie Reagan, die seit Generationen im Polizeidienst tätig ist. Schon der Großvater war Polizeichef von New York, dessen Posten jetzt sein Sohn Frank (gespielt von Tom Selleck) bekleidet. Und auch die dritte Generation der Reagans arbeitet für die New Yorker Polizei. Während Daniel ein Cop ist, der sich nicht immer strikt an Regeln hält, kommt Neueinsteiger Jamison gerade von der Polizeischule und nimmt die Ermittlungen seines im Einsatz getöteten Bruders auf, um seinen Mörder zu finden. In den USA läuft die Serie seit September 2010 freitags beim Sender CBS. Während sich viele Formate vor einem Sendeplatz am Freitagabend fürchten, da dieser allgemein als Todesslot verschrien ist, kennt «Blue Bloods» es fast gar nicht anders. Abgesehen von vier Folgen liefen alle Episoden freitags um 22:00 Uhr - und das mit mehr als ordentlichen Quoten.
Staffel eins
Dass der Freitagabend in den USA als Todesslot bezeichnet wird, kommt nicht von ungefähr. Schon mehrere Serien verbrauchten an diesem Abend ihren letzten Sauerstoff und wurden kurz darauf zu Grabe getragen. Es war also durchaus riskant ein neues Format an einem eher zuschauerschwachen Abend auf Sendung zu schicken, doch die Premiere von «Blue Bloods» bei CBS gelang. Die erste Folge am 24. September 2010 lockte 13,01 Millionen Menschen vor den Fernseher.

Staffel zwei

Staffel drei
Die dritte Season umfasste diesmal 23 Episoden und ging am 28. September 2012 auf Sendung. 11,22 Millionen US-Bürger ließen sich den Auftakt nicht entgehen. Die Fans blieben der Serie also auch im dritten Jahr treu und man setzte die Geradlinigkeit der Vorgängerstaffeln fort. Auch in der Zielgruppe wurde man mit fünf Prozent Tagessieger in der 22:00 Uhr-Stunde. Eine Woche später fiel «Blue Bloods» allerdings erstmals unter die Zehn-Millionenmarke. "Nur" 9,77 Millionen Zuschauer interessierten sich für die zweite Episode. Zudem sackte der Krimi in der Zielgruppe auf nur noch vier Prozent. Das war allerdings nur ein Ausrutscher. Schon mit der dritten Folge steigerte man sich wieder auf 10,53 Millionen Zuseher sowie fünf Prozent bei den 18- bis 49-Jährigen. Auch die nachfolgenden Ausgaben der dritten Runde blieben im zweistelligen Millionenbereich und präsentierten sich somit auf dem Niveau der Vorgängerstaffeln. Diese Kontinuität bei den Quoten wurde belohnt und so gab CBS im März 2013 grünes Licht für eine vierte Staffel.
Staffel vier
Diese läuft seit Ende September auf dem altbekannten Sendeplatz am Freitagabend. Bislang hat CBS acht Folgen ausgestrahlt. Auch diese Runde präsentiert sich äußerst stabil. Der Staffelauftakt bewegte 11,70 Millionen Zuschauer zum Einschalten. Zum Start

In Deutschland wird kabel eins ab Freitag (22.10 Uhr) die Ausstrahlung der ersten Staffel fortsetzen, die der Sender vor rund einem Jahr aufgrund schlechter Quoten unterbrochen hatte. Ob sich «Blue Bloods» auch bei uns eine feste Fangemeinde am Freitagabend aufbauen kann, wird sich zeigen. Genug ungesendete Folgen stehen ja zur Verfügung und angesichts der Quoten in den USA dürfte eine fünfte Staffel nicht völlig abwegig sein.