
Entsprechend verschiebt sich das nachfolgende Programm, unter anderem der gelobte Spielfilm «Grenzgang» auf 20.55 Uhr. Am späteren Abend wird sich auch «Anne Will» in ihrer Talkshow mit der großen Koalition befassen. Angekündigt haben sich SPD-Ministerpräsidentin Malu Dreyer, CDU-Mann Armin Laschet, Unternehmer Anton F. Börner, n-tv-Mann Heiner Bremer und Ulrich Schneider, Hauptgeschäftsführer des Paritätischen Gesamtverbands. Die Talksendung beginnt diesmal um 23.25 Uhr.
Das ZDF zeigt am Mittwochabend um 19.20 Uhr die Sondersendung «Was nun, Frau Merkel?», in der die Bundeskanzlerin Fragen von Bettina Schausten und Peter Frey beantwortet. Das «Champions League»-Magazin zum Spiel Leverkusen gegen Manchester United verschiebt sich somit auf 19.40 Uhr – der eigentlich geplante Krimi «Kripo Holstein» muss entfallen, weil sich Theo Koll ab 19.55 Uhr mit einem 20 Minuten langen «ZDF spezial» meldet. Koll moderiert am Mittag ab 12.40 Uhr auch eine 20-minütige Sondersendung mit aktuellen Stimmen. Das Erste lässt um 12.00 Uhr eine gleich 75 Minuten lange «Tagesschau Extra» beginnen.
Neben N24 wird auch n-tv ab etwa 12.00 Uhr die Bundespressekonferenz übertragen. Der Kölner Nachrichtensender hat dann für 12.30, 13.30 und 14.30 Uhr jeweils halbstündige Specials zum Thema "Koalition auf der Zielgraden" angekündigt.